BWL meets Female EntrepreneureErfahrungen und Herausforderungen
9. November 2021, von Sabrina Sandner
In diesem Talk-Format berichten die Gründerinnen von ai-omatic (Lena Weirauch) und von happy wrappy (Nina Götte-Thedens & Carolin Valentin) von ihren Start-Ups, ihren Erfahrungen während des Gründungsprozesses und diskutieren mit Euch über ihre Abenteuer bei der Gründung. Zudem gibt es in diesem Talk genügend Raum, um Fragen zu stellen, Dich zu vernetzen oder um Inspirationen von den spannenden Geschichten der eingeladenen Gründerinnen zu sammeln. Im Anschluss laden wir zu einem Glas Wein ein. Die Veranstaltung ist durch EXIST gefördert.
Wann: Donnerstag, 11.11.2021, 16.00 c.t.
Wo: Universität Hamburg, ESA C. Das Talk-Format findet als 2G-Veranstaltung statt.
Die Gründerin von ai-omatic |
|
![]() |
Dario (CTO) und Lena (CEO) haben beide bei dem gleichen Unternehmen in der Luftfahrt-Branche gearbeitet – in Projekten, in denen es auch darum ging, Ausfälle und Wartungsbedarfe vorherzusagen, also im sogenannten Bereich „Predictive Maintenance“. Dabei hat uns der hohe manuelle Aufwand für jeden Anwendungsfall gestört und wir haben uns gefragt, ob es nicht möglich ist, einen Algorithmus zu entwickeln, der für viele unterschiedliche Anwendungsfälle und Maschinen funktioniert. So entstand der Wunsch, eine „ready-to-use“-Lösung im Bereich Predictive Maintenance zu entwickeln. |
Die Gründerinnen von happy wrappi |
|
![]() |
Nina hat in Münster, Montpellier, Hamburg und New York BWL mit Fokus auf Marketing & Medien studiert. Nach Stationen u.a. bei Axel Springer, der ZEIT und Hubert Burda Media löst sie nun als interne Beraterin in der Otto Group erfolgreich die Problemstellungen ihrer Kund:innen. Caro hat in Hamburg und Kolding VWL und Entrepreneurship studiert. Ihren beruflichen Weg hat sie bei moebel.de und als Gründerin eines Interior-Onlineshops gestartet. Nun arbeitet sie als Strategieberaterin in der Otto Group wirksam an den Visionen von Morgen. Als Gründerinnen von happy wrappi ist es ihr erklärtes Ziel, die Welt der Geschenkverpackungen in Zukunft umweltverträglicher zu gestalten. Dabei sagen sie „Ciao Öko-Vibes“ und kombinieren ihren hohen Anspruch an Ästhetik und Design mit 100% nachhaltigen Materialien. |