Workshop zur Unternehmensgründung im GesundheitsmarktDie GKV Challenge
2. November 2023, von Lucía Santos

Foto: DGDA
Im Rahmen des EXIST-Programms bietet die Universität Hamburg einen Workshop zur Unternehmensgründung im Gesundheitsmarkt an.
Ein wesentlicher Teil des wirtschaftlichen Erfolges liegt in der Erstattungsfähigkeit der technologieorientierten oder wissensbasierten Innovationen durch die Kostenträger. Dr. Katja Gehrke und Sebastian Lempfert vom Institut für deskriptive Gesundheitsanalyse (DGDA) geben einen praxisorientierten Einblick in die Motivation und Handlungsgrundlagen der Krankenkassen (GKV) als Kostenträger im Gesundheitswesen. Beide verfügen über Expertise und langjährige Erfahrung mit und im deutschen Gesundheitswesen sowie Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung.
Wie bewerten die Krankenkassen die Innovationskraft Ihres Angebotes? Was ist erstattungsfähig? Welche Grundvoraussetzungen müssen erfüllt werden? Diese Fragen werden anhand von interaktiven Case Studies beantwortet. Weitere relevante Faktoren wie Do’s und Don’ts und mögliche Showstopper werden erörtert, und es werden die Hintergründe der Wirtschaftlichkeitsbewertung und deren Messpunkte vertieft.
Der Workshop findet am Dienstag, den 7. November 2023, statt und richtet sich an interessierte Studierende der UHH und des UKE, die die Gründung eines Unternehmens im Gesundheitsmarkt erwägen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.
Wir bitten um eine Anmeldung mit Angabe von der Matrikelnummer unter der folgenden E-Mail-Adresse: medienmanagement@uni-hamburg.de.
07.11.2023 | 16:30-19:30 Uhr | Universität Hamburg | Raum 0005.1, Moorweidenstr. 18, 20148 HH