Lehrveranstaltungen WiSe 2024/25
Planungsstand: 06.05.24
Unternehmensplanspiel (Bachelor-Veranstaltung)
Vorlesung 2 SWS + 2 SWS Übung
Erwerb von 6 Leistungspunkten, Henrik Sattler, Philip Sander
Die Veranstaltung findet in Blockform statt:
Einführungsveranstaltung: (tba)
Zwischenpräsentation: (tba)
Abschlusspräsentation: (tba)
Bei dem Unternehmensplanspiel handelt es sich um eine Simulation, bei der die Studierenden als Manager an einem fiktiven Markt agieren und regelmäßig Unternehmensentscheidungen zu Markenportfolio, Produktion, Pricing, Werbung, Außendienst und Distribution treffen. Da im Rahmen der Vorbesprechung u. a. Gruppen gebildet werden, besteht für diesen Termin Anwesenheitspflicht, ebenso wie für die Präsentationstermine (ganztägig).
Seminar Marketing „Markenpolitik“ (Masterveranstaltung)
Thema: Herausforderungen der wertorientierten Markenführung (Wintersemester 2024/25)
Ziele und Inhalt des Seminars:
Marken können zu den wichtigsten Vermögensgegenständen eines Unternehmens gehören. Jährlich veröffentlichte Rankings zu Markenwerten, wie z. B. die Best Global Brands von Interbrand, weisen für die stärksten Marken monetäre Werte von mehreren 100 Mrd. US $ aus. Hinter diesem Erfolg stehen nicht nur loyale Konsument*innen mit hohen Zahlungsbereitschaften, sondern u.a. auch investitionsfreudige Kapitelgeber*innen und ein erleichterter Zugang zu leistungsstarken Mitarbeiter*innen.
Allerdings stehen die Marken auch vor erheblichen Herausforderungen: nicht nur erfordern der Aufbau und die Pflege von Marken erhebliche Investitionen, Marken müssen außerdem in der Lage sein, sich den veränderten Rahmenbedingungen, wie z. B. der steigenden Relevanz von Nachhaltigkeit, auf den Märkten anzupassen, um relevant für Konsument*innen und andere Zielgruppen zu bleiben und sich im Wettbewerb behaupten zu können.
Das Ziel des Seminars ist vor diesem Hintergrund das Schaffen eines tiefen Verständnisses für die Ansätze und Methoden eines wertorientierten Markenmanagements. Dazu werden sowohl Aspekte zum Aufbau und zur (Um-)Positionierung und zur strategischen Gestaltung von Marken betrachtet als auch Methoden zur Messung des Markenwerts. Durch die Anwendung auf Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen (z. B. auch den Handel) soll die Vielschichtigkeit der markenpolitischen Herausforderungen betont werden.
In Abhängigkeit von der konkreten Themenstellung ist es das Ziel der Seminararbeiten, einen Überblick über den Stand der Forschung zu den jeweiligen Themen zu geben oder erlernte Konzepte und Methoden anzuwenden. Dazu ist eine Analyse aktueller und internationaler wissenschaftlicher Beiträge erforderlich. Ggf. sollen die Seminarteilnehmer*innen Praxisbeispiele recherchieren oder in kleinerem Umfang Datenerhebungen durchführen. Mehr Informationen zu den einzelnen Themen werden im Rahmen der Vorbesprechung am 09.07.24 bekannt gegeben.
Die Zuteilung der Themen erfolgt ebenfalls im Rahmen der Einführungsveranstaltung. In Abhängigkeit von der Zahl der Teilnehmer werden die Hausarbeiten möglicherweise in Teams von 2-3 Personen geschrieben. Sämtliche Seminartermine finden in Präsenz statt.
Beispielhaftes Themenspektrum der Seminararbeiten:
· Anpassung der Markenpositionierung im Zeitablauf
· Relevanz von Marken für das persönliche Wohlbefinden
· Herausforderungen im internationalen Markenmanagement
· Aufbau und Etablierung von Storebrands
· Ansätze zur Quantifizierung des Markenwerts
Ansprechpartner: Dr. Claudia Höck (claudia.hoeck@uni-hamburg.de)
Zeitplan:
· Vorbesprechung und Grundlagen zum wissenschaftlichen Arbeiten: Dienstag, 09.07.24, 18 – 20 Uhr, Raum 005.1 (Mo 18)
· Grundlagen der Präsentationstechnik: Mittwoch, 16.10.24, 18 – 20 Uhr, Raum 005.1 (Mo 18)
· Abgabe der Seminararbeit: Donnerstag, 07.11.24 bis 12 Uhr, Raum 3027 (Mo 18)
· Blockseminar mit Präsentationen: Freitag, 22.11.24 (16 – 20 Uhr), Samstag, 23.11.24 (9 – 18 Uhr), Sonntag, 24.11.24 (9 – 18 Uhr)
Zudem individuelle Beratungstermine zwischen der Abgabe der Hausarbeit und den Präsentationsterminen.
Umfang und Leistungspunkte: 6 LP
Verwendbarkeit: Seminar im Schwerpunkt „Marketing“
Teilnahmevoraussetzungen: hohe Leistungsbereitschaft, Interesse an quantitativen Methoden und Teamorientierung sind erforderlich (ggf. Gruppenarbeit mit max. 3 Personen), die vorherige Teilnahme an der Vorlesung „Brand Policy“ wird nachdrücklich empfohlen, die Teilnahme an allen Seminarterminen ist obligatorisch.
Prüfungsleistungen:
· Hausarbeit
· Vortrag
Alle Prüfungsleistungen müssen bestanden werden und werden ggf. in Teams von 2-3 Personen erbracht. Beide Leistungen können wahlweise in deutscher oder englischer Sprache erbracht werden.