5. Welle der Musiknutzungsstudie zum Auftakt des Reeperbahnfestivals beim Musikdialog vorgestellt
18. September 2020, von Sabrina Sandner

Foto: Marcelo Hernandez
Auf Einladung von Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat Prof. Dr. Michel Clement am 16.09.2020 den Verantwortlichen der deutschen Musikwirtschaft die 5. Welle der Musiknutzungsstudie vorgestellt.
Die von Prof. Dr. Michel Clement und Michael Kandziora durchgeführte Musiknutzungsstudie untersucht seit 2018 Veränderungen im Nutzerverhalten über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt sechs repräsentativen Panel-Befragungswellen. Die aktuelle 5. Welle zeigt dabei die Auswirkungen von COVID-19 auf die monatlichen Ausgaben sowie die Nutzung von Musik.
Die monatlichen Ausgaben für Musik sind in nahezu allen Formaten stark eingebrochen – nur die Ausgaben für Streaming zeigen im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum ein Wachstum von 22 %. Insbesondere der Absatz physischer Tonträger (Ausgaben für CD-Alben -25 %) und der Live-Bereich (Ausgaben für Konzerte -80 %) verzeichnen aber einen drastischen Einbruch gegenüber dem Vorjahr.
Aber auch die Nutzung von Musik ist etwas rückläufig. Seit Start der Studie im August 2018 hat der wöchentliche Musikkonsum um 1 Stunde und 46 Minuten bzw. um 8 % abgenommen (Rückgang von 21 Stunden und 29 Minuten auf 19 Stunden und 43 Minuten). Insbesondere das herkömmliche Radio ist dabei konstant rückläufig (-15 %), wird aber teilweise durch starke Zugewinne beim Online-Radio kompensiert (+73 %). Eine mögliche Erklärung für den rückläufigen Musikkonsum ist die eingeschränkte Mobilität und der Fokus auf Nachrichten in Zeiten der Corona-Pandemie. Nach anfänglichem Wachstum bleibt die Nutzerreichweite von kostenpflichtigem Streaming dagegen mit 29 % auf einem konstant hohen Niveau.
Eine dynamische Entwicklung zeigt sich bei der Nutzung technischer Geräte. So benutzen bereits 19 % der Teilnehmer einen Smart Speaker (+96 % im Vergleich zur 1. Welle im August 2018).
Die Executive Summary sowie die detaillierten Analysen finden Sie unter den Verlinkungen.