Wirkungsmessung! Wie wirken Stiftungen und woher wissen sie was sie bewirken?
5. Dezember 2023, von Levent Uyar

Foto: Regina Back/Nadine Wisotzki
Wirkung, Wirkungsorientierung und Wirkungsmessung haben in den letzten Jahren verstärkt Einzug in den Stiftungssektor gehalten und werden auch in Stiftungsgremien diskutiert. Stiftungen sind in aller Regel gemeinnützig tätig und verpflichten sich damit, gesellschaftlichen Impact zu erzielen und einen positiven Outcome für ihre Zielgruppen zu erreichen. Sie stehen also vor den Fragen, was genau sie bewirken wollen und können, wie sie wirksam werden und wie sie überprüfen können, inwieweit die gewünschte Wirkungsentfaltung gelingt und eintritt. Stiftungen sind in den letzten Jahren zunehmend dazu übergegangen, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Fördervolumen ihre wirkungsorientierte Mittelverwendung nachzuweisen, um dem Anspruch auf Gemeinnützigkeit Genüge zu tun.
In dieser Veranstaltung wird es anhand von Einblicken in die Arbeit der Claussen-Simon-Stiftung darum gehen, wie Wirkung konkret aufgefasst, geplant, analysiert und optimiert wird. Das Nachdenken über Visionen, Werte und Sinn der angestrebten Wirksamkeit ist dabei ständiger Begleiter der operativen Umsetzung von Stiftungsprogrammen. Deutlich wird dabei auch, dass strategische, operative und finanzielle Aspekte des Stiftungsmanagements viel mit unternehmerischen Uberlegungen gemeinsam haben.
Vorlesung am 7. Dezember 2023 Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Management von Stiftungen" an der Universität Hamburg (in Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg und dem Stiftungsbüro Hamburg).
Prof. Dr. Regina Back (links im Bild)
Seit 2014 ist Regina Back für die Claussen-Simon-Stiftung in Hamburg tätig, zunächst als Programmleiterin der akademischen und künstlerischen Förderprogramme, seit 2015 als Geschäftsführerin und seit 2017 als Geschäftsführender Vorstand.
Ihrem Berufsweg im Stiftungssektor gingen nach dem Studium der Musikwissenschaft und Romanistik an der Philipps-Universität Marburg und der Université Paris IV-Sorbonne Tätigkeiten voraus als Redakteurin in der Programmheftredaktion des Bayerischen Rundfunks in München, als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Felix Mendelssohn Bartholdy-Briefausgabe an der Universität Leipzig und als Redakteurin eines Forschungsportals zu Musikvermittlung und Genderforschung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Regina Back ist Co-Sprecherin des Beirats des Bundesverbands Deutscher Stiftungen und Mitglied im Kuratorium der Bucerius Law School in Hamburg sowie im Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper. Am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg hat Regina Back eine Professur für Stiftungsmanagement inne.
Dr. Nadine Wisotzki (rechts im Bild)
Seit 2022 ist Nadine Wisotzki für die Claussen-Simon-Stiftung als Referentin des Geschäftsführenden Vorstands tätig. Neben der Unterstützung bei der Umsetzung einzelner Förderprogramme im Wissenschaftsbereich wirkt sie hier vor allem am Reporting und an der strategischen Ausrichtung der Förderrichtlinien mit.
Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Leuphana Universität Lüneburg und wurde dort 2020 mit einer Arbeit zur Kunst der Einfachheit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur promoviert.