Vorlesung „Management von Stiftungen“ an der Universität Hamburg
19. Oktober 2023, von Michel Clement/Levent Uyar

Foto: BürgerStiftung Hamburg, Stiftungsbüro Hamburg, UHH
Mit über 1.450 Stiftungen, die ein Vermögen von mehr als 10 Milliarden Euro verwalten, gilt Hamburg als die Stiftungshauptstadt in Deutschland. Entsprechend groß ist die Expertise über das Management von Stiftungen in Hamburg. Daher hat die Fakultät für Betriebswirtschaft zusammen mit dem Stiftungsbüro Hamburg und der BürgerStiftung Hamburg eine neue Vorlesung im Rahmen des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre entwickelt, die in diesem Wintersemester startet. Im Rahmen der Vorlesung werden Vertreterinnen und Vertreter des Top-Managements verschiedener Hamburger Stiftungen sprechen. Der Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft, Prof. Dr. Henrik Sattler, freut sich über die Mitwirkung so wichtiger Stiftungen wie der Körber-Stiftung, NORDMETALL-Stiftung, Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., Hans Weisser Stiftung, Joachim Herz Stiftung, Claussen-Simon-Stiftung, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der BürgerStiftung Hamburg und dankt dem Stiftungsbüro Hamburg für die Koordination.
Die angebotenen Lehrformate umfassen u. a. Themen wie:
(1) Arten von Stiftungen
(2) Rechtliche Grundlagen (Gemeinnützigkeitsrecht)
(3) Stiftungen als Marken
(4) Nachhaltige Wirkungskonzepte
(5) Vermögen als Grundstein der Philanthropie
Zudem werden operative Aspekte des Managements erläutert. Rüdiger Ratsch-Heitmann, Mit-Initiator der Vorlesung und Geschäftsführer der BürgerStiftung Hamburg, sagt hierzu: „Wir möchten den Studierenden und externen Gästen zentrale Aspekte der Programm- aber auch der Organisationsentwicklung vermitteln und sprechen auch über Herausforderungen des Personalmanagements und des Fundraisings.“
Morten Jendryschik vom Stiftungsbüro Hamburg fügt hinzu: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vorlesung werden an einem Tag die Stiftungen besuchen und einen Eindruck vor Ort bekommen.“
Prof. Dr. Michel Clement von der Professur für Marketing und Medien leitet die Vorlesung und ergänzt: „Die Vorlesung Management von Stiftungen ist für unsere Studierenden eine großartige Chance mehr über Aufgaben und Formen von Stiftungen zu lernen und zugleich ein neues und interessantes Berufsfeld kennenzulernen – ich freue mich darauf!“
Die Vorlesung beginnt am 26.10.2023 und findet donnerstags von 16.00 bis 18.00 c.t. im Hauptgebäude der Universität Hamburg statt (Hörsaal ESA-B) (Terminübersicht [PDF]).
Die Vorlesung ist öffentlich. Hörer:innen aller Fakultäten können sich per STINE anmelden und bei bestandener Klausur 6 ECTS, ausgestellt durch die Fakultät für Betriebswirtschaft, für den freien Wahlbereich erhalten.
Verantwortlicher Prüfer ist Prof. Dr. Michel Clement (michel.clement"AT"uni-hamburg.de).