Ausschreibungsankündigung Promotionsstelle für Schwerbehinderte (PROMI)
27 March 2014, by Marian Paul
Die Universität Hamburg ist eine von rund 15 Partneruniversitäten im Rahmen des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Projekts „PROMI – Promotion inklusive“. Ziel des Projekts ist die Qualifikation und Promotion von Akademikerinnen und Akademikern mit einer Schwerbehinderung, wofür in den nächsten Jahren an den Partner-Hochschulen Promotionsstellen geschaffen werden sollen, bei denen es sich um versicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse handelt. Die Leitung des Projekts sowie die wissenschaftliche Begleitung liegen bei der Universität zu Köln (Prof. Dr. Mathilde Niehaus, Prof. Dr. Thomas Kaul). Kooperationspartner sind der Arbeitgeberservice für schwerbehinderte Akademiker der ZAV der Bundesagentur für Arbeit und das UnternehmensForum, das die Brücke zur Wirtschaft herstellt. An der Universität Hamburg sind die Gleichstellungsbeauftragte, Prof. Dr. Britta Ramminger, und die Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung, Dr. Maike Gattermann-Kasper, für das Projekt zuständig.
Die Universität wird die Promotionsstelle in Kürze ausschreiben. Wir bitten Sie daher, geeignete Absolventinnen und Absolventen auf das Projekt hinzuweisen.
Die Gehaltskosten für die Promotionsstelle (E 13, 3 Jahre, Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit) werden anteilig vom Projektträger, der Universität Hamburg und der Arbeitsagentur bzw. dem Integrationsamt übernommen. Die Kosten für den Arbeitsplatz (Raum, Standardausstattung), sind von der jeweiligen Fakultät bzw. dem Fachbereich zu tragen.
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen zusätzlich zu den üblichen Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente einreichen:
- Bestätigung einer Professorin/eines Professors über die Übernahme der Betreuung und die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen zur Promotion
- Exposé (Kurzdarstellung des Dissertationsthemas, Arbeits- und Zeitplan)
Bewerberinnen und Bewerber müssen zudem die förderrechtlichen Voraussetzungen erfüllen und sich daher so früh wie möglich auch an die ZAV wenden:
ZAV
Arbeitgeberservice Schwerbehinderte Akademiker
Villemombler Str. 76
53123 Bonn
Telefon: (0228) 713-1375
E-Mail: ZAV-Bonn.SBAkademiker@arbeitsagentur.de
Für Fragen zum Projekt „PROMI“ steht Ihnen Frau Dr. Maike Gattermann-kasper gerne zur Verfügung, Telefon (0172) 2791268, E-Mail: Maike.Gattermann-Kasper"AT"uni-hamburg.de.