Fachvortrag von Herrn Prof. Mario Wüthrich von der ETH Zürich
26 November 2015, by Sebastian Kleine
Der Lehrstuhl für Mathematik und Statistik von Prof. Dr. M. Merz lädt zu dem Fachvortrag
"Empirische Analyse von Einzelschaden-Daten in der Schadenversicherung" mit Herrn Prof. Wüthrich von der ETH Zürich
am Mittwoch, dem 16. Dezember 2015, von 16:00 bis 17:30 Uhr in den Hörsaal ESA K ein.
Abstrakt:
Klassische Schadenreservierungsmethoden in der Schadenversicherung basieren auf aggregierten Daten, den sogenannten Schadendreiecken. Solche Dreiecksmethoden wurden in einer Zeit entwickelt, wo die Rechenkapazitäten noch relativ gering waren. Erstaunlicherweise konnten sich diese Methoden bis heute halten (sind der Standard), obwohl die technischen und statistischen Möglichkeiten heute viel grösser sind. In diesem Vortrag werden wir mit Hilfe von empirischen Methoden illustrieren, welche Informationen aus individuellen Schadendaten gelesen werden können. Dies zeigt insbesondere auf, welche Schwierigkeiten gemeistert werden müssen, um gute Schadenreservierungsmethoden zu entwickeln, die auf Einzelschaden-Daten basieren.
Informationen zu Herrn Prof. Dr. Mario Wüthrich und seinem Fachgebiet finden Sie unter: https://www.math.ethz.ch/research/insurance-mathematics-stochastic-finance/mario-wuethrich.html.