Förderprogramm für studentische Forschungsprojekte aus Exzellenzmitteln
2. Januar 2023

Foto: Pixabay
Das Förderprogramm „studentische Forschungsgruppen“, das im Rahmen der Exzellenzstrategie an der Universität Hamburg umgesetzt wird, geht in die sechste Runde. Ziel des Programmes ist es, Studierenden die Möglichkeit zu geben, selbstständig an einem wissenschaftlichen Projekt zu arbeiten. Aus Mitteln der Förderlinie Exzellenzuniversitäten stehen für die sechste Ausschreibungsrunde (SoSe23) 100.000 Euro zur Verfügung.
Gefördert werden Forschungsprojekte von Studierenden der Universität Hamburg. Antragsberechtigt sind alle Studierende in Bachelor-, Master-und Staatsexamens-Studiengängen, die Forschungsprojekte in Kleingruppen (mindestens 2 Personen) durchführen möchten. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Studierende, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung noch innerhalb der Regelstudienzeit befinden.
Die administrativ-organisatorische Umsetzung übernimmt das Zentrum für interdisziplinäre Studienangebote der UHH in Kooperation mit dem Referat 12: Exzellenzstrategie der Präsidialverwaltung der UHH.
Das maximale Fördervolumen für ein Einzelprojekt beläuft sich auf 10.000 Euro. Die Laufzeit der Projekte ist auf zwei Semester (12 Monate) begrenzt. Bei Teilnahme am Begleitprogramm besteht außerdem die Möglichkeit 6 Creditpoints im freien Wahlbereich zu erlangen. Recherchen für Promotionsprojekte/Doktorarbeiten/Abschlussarbeiten etc. werden nicht gefördert.
Studierende können sich nur für die Förderung bewerben, wenn ein Begleitschreiben mit einer befürwortenden Stellungnahme einer professoralen Lehrperson der Universität Hamburg vorliegt.
Die Antragsunterlagen sowie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Erfahrungsberichte aus allen Fakultäten und Fachbereichen von beendeten und laufenden Gruppen finden Sie hier.
Die Antragsunterlagen müssen bis spätestens zum 31.01.2023 von den Studierenden eingereicht werden.