Wettbewerb für StudierendeSpencer Student Risk Management Challenge
17. Januar 2025, von Areez Sheikh

Foto: UHH
Studierende der University of Hamburg Business School geben ihre Bewerbung ab
Ein engagiertes Team bestehend aus Studierenden der University of Hamburg Business School nimmt in diesem Semester an der weltweiten Spencer Student Risk Management Challenge teil. Diese Veranstaltung bietet Studierenden eine Plattform, um sich lösungsorientiert mit aktuellen globalen Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Der diesjährige Fokus liegt auf der Stadt Huntington in den USA. Die Studierenden sollen eine umfassende Analyse der Risiken durchführen, die der Klimawandel für Huntington mit sich bringt, und darauf basierend einen detaillierten Risikomanagementplan entwickeln, der präventive Maßnahmen zur Risikoverminderung vorschlägt.
Die Teammitglieder Olivia Schubert, Giulia Haueisen, Thirza Petersen und Maxim Grabow befinden sich alle im fünften Semester ihres Bachelor-Studiums Betriebswirtschaftslehre und bringen vielfältige akademische Kompetenzen aus den drei Schwerpunkten „Finanzen, Banken und Versicherungen“, „Management“ sowie „Angewandte Statistik und Data Science“ ein. In ihrer Analyse widmen sie sich verschiedenen Risiken: Der Bedrohung durch Flut, durch Stürme und Hurricanes sowie durch Hitze und Feuer. „Wir sind begeistert, durch die Universität Hamburg die Gelegenheit zu bekommen, unseren akademischen Horizont zu erweitern und globale Kontakte zu knüpfen“, freut sich Olivia Schubert. Und Thirza Petersen ergänzt: „Die RIMs Risk Management Challenge bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit betriebswirtschaftliche Schwerpunktinhalte auf eine Case Study praktisch anzuwenden.“
Das Projekt erfordert Teamarbeit und Eigeninitiative, denn das Quartett managt ohne weitere Unterstützung sämtliche Aspekte der anspruchsvollen Aufgabe. Ihr gemeinsames Ziel ist es, unter die besten acht Teams zu kommen und ihre Lösung in Chicago präsentieren zu dürfen. Abgabetermin der Risikoanalyse ist der 15. Januar 2025. Die Business School wünscht dem Team dabei viel Erfolg.