DFG-Antrag mit Skoltech bewilligt
23. Dezember 2020, von Martin Spindler

Foto: Gerd Altmann/Pixabay
Im Versicherungsbetrug gibt es häufig Netzwerke, beispielsweise Werkstätten, die mit Betrüger'innen und unredlichen Anwält'innen zusammenarbeiten. Auch gibt es in diesem Bereich Ärzt'innen, die mit unlauteren Apotheken kolludieren. Solche Netzwerkstrukturen zu verstehen und direkt zu verwenden, ist mit Standardmethoden nur schwer möglich.
In dem nun bewilligten DFG-Projekt „Mathematical methods and algorithms for learningeffective embeddings of semi-structured information for anomaly detection problems“ werden Deep-Learning-Architekturen entwickelt, die Netzwerkstrukturen/Graphen als Input verwenden können. Die Weiterentwicklung der neuartigen Methoden aus dem Bereich des Deep Learning, sogenannte Graphical Neural Nets, erlauben die Verwendung von Netzwerkstrukturen.
Herr Prof. Dr. Martin Spindler hat den Antrag zusammen mit Herrn Prof. Dr. Evgeny Burnaev (Skolov Institute of Technology, Russland) im Rahmen eines gemeinsamen Calls der DFG und der russischen Forschungsgemeinsaft gestellt.