Global Classroom 2.0Mit Innovationen Covid-19 überwinden
10. August 2020

Foto: BWL/UHH
Auslandsaufenthalte sind ein wichtiges und beliebtes Element des Studiums an der Fakultät für Betriebswirtschaft. Aktuell hat Covid-19 jedoch vielen Auslandsträumen und -plänen unserer Studierenden ein jähes Ende bereitet. Dabei tauschen strategische Partner-Universitäten oft nur 2–4 Studierende pro Jahr und Fakultät aus – so werden nach der Pandemie lange Wartezeiten entstehen, wobei derzeit noch nicht einmal absehbar ist, wann sich dieses Kernelement der universitären Ausbildung wieder normalisiert.
Abwarten scheint daher keine Alternative zu sein. Das sieht auch unser strategischer Partner, die University of California Davis, so. Deshalb haben die Graduate School of Management und die Fakultät für Betriebswirtschaft mit der Unterstützung der Abteilung Internationales der Universität Hamburg ein völlig neues, zukunftsweisendes internationales Lehrveranstaltungsformat entwickelt:
den Global Classroom 2.0.
Studierende von verschiedenen Kontinenten und Kulturen lernen gemeinsam
- in einer internationalen Umgebung
- in international und interkulturell zusammen gesetzten Teams
- über digitale Medien
- in einem völlig neuen Niveau internationaler Integration
- an zwei international führenden Universitäten.
Statt wie üblich 2–4 Studierende pro Jahr auszutauschen, werden wir im Herbst 40 Studierende (20 von jeder Partner-Universität) in einem Kurs zum Thema „Digital Marketing“ zusammenbringen. Die Studierenden lernen digitale Arbeitsweisen für die Zukunft in international und interkulturell zusammen gesetzten Teams über 9 Zeitzonen hinweg. Die Professoren Ashwin Aravindakshan und Kay Peters leiten den Kurs.
Master-Studierende der Fakultät für Betriebswirtschaft können sich vom 1. bis zum 8. September 2020 über STINE für den Kurs registrieren (Schwerpunkt Marketing; weitere Informationen [PDF]). Die Kurs-Noten können von jeder der beiden Institutionen bestätigt und lokal angerechnet werden.