November 2020
Einführung in die Khmer-Sprache „Khmer für Anfänger"
Einführung in die Khmer-Sprache „Khmer für Anfänger"
Dieses Sprachseminar wendet sich an interessierte Studierende, die sich für die Kultur und Geschichte Kambodschas interessieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Khmer-Sprache auch Kambodschanisch oder Khmer genannt, ist als Amts- und Verkehrssprache des Königreichs Kambodscha und gehört zur austroasiatischen Sprachfamilie. Sie wurde...
Januar 2021
UNIKATE Vorlesung: Prof. Gabriele Winker (Freiburg) - Erschöpfte Sorgearbeitende – Care Revolution als Perspektive
Viele Menschen geraten an die Grenzen ihrer Kräfte, wenn sie versuchen, neben den hohen Anforderungen der Erwerbsarbeit gut für sich und andere zu sorgen. Was häufig als individuelles Versagen wahrgenommen wird, ist die Folge politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen.
Gabriele Winker plädiert vor diesem Hintergrund für die Stärkung einer Care-Ökonomie, die für das menschliche Leben...
Wie können Sie Autonomie und Selbstbestimmung bei der digitalen Lehre berücksichtigen? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
HRA spotlight – Promovieren? Wissenswertes für die Entscheidung
Nächster Schritt Promotion? Möchte ich weiter wissenschaftlich arbeiten? Welche Vorstellung habe ich vom Promovieren? Und was bedeutet das alles eigentlich für mich und mein Leben?
Die 3-stündige Veranstaltung fokussiert die Entscheidung für oder gegen eine Promotion als wissenschaftliche und berufliche Weiterqualifizierung. Neben Informationen rund um die Promotion (Formalitäten, Finanzierung...
Understanding Review Processes for Natural- and Life-Scientists Lecture
This event takes place in German.
Understanding Review Processes for Natural- and Life-Scientists Lecture
This event takes place in English.
Datenschutz verstehen und beachten (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Februar 2021
Academic Writing in the Natural and Life Sciences
This event takes place in English.
Wie können Sie Smartphones in der Lehre konstruktiv einbinden? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
Umgang mit Eigen- und Fremderwartungen
Der (gesunde) Umgang mit Belastungen und Veränderungen ist eine Lebensaufgabe für jede Einzelne und jeden Einzelnen. Dabei geht es oft darum, Entscheidungen zu treffen und mit den eigenen und externen Erwartungshaltungen umzugehen. An diesem Tag geht es darum, das eigene Entscheidungshandeln anhand verschiedener Modelle zu reflektieren und anhand von kleinen Experimenten herauszufinden, wie ein...
Urheberrecht & CC-Lizenzen im Lehrkontext richtig umsetzen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Academic Writing in the Humanities and Social Sciences
This event takes place in English.
Videoseminar – Hands On
This event takes place in English.
Welche Themen soll HUL-Lehrimpulse im 2. Quartal 2021 anbieten? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
Studierende motivieren (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Wie können Sie Lampenfieber bei mündlichen Prüfungen reduzieren? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
International Career Compass: Career Development in International Environments
This event takes place in English.
Mit Hilfe eines Screencasts Feedback geben (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Wie war das Wintersemester? Was von der digitalen Lehre möchten Sie auch künftig nutzen? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
Conference Presentation: Engaging the Listener in Your Talk
This event takes place in English.
Bewertungsraster für eine effiziente Leistungsbeurteilung einsetzen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
März 2021
Erfolgreich zur Promotion: effektive Zusammenarbeit in der Promotionsbetreuung
Ziel der Veranstaltung ist es, mit den Teilnehmenden Handlungsstrategien zu erarbeiten, wie die Zusammenarbeit mit dem/der Promotionsbetreuer/in oder Professor/in auf eine für beide Seiten gewinnbringende Weise gestaltet und Promovierende ihren Handlungsspielraum optimal nutzen können, um die eigenen Ziele zu erreichen:
Inhalt:
- Welche Einflussstrategien unterstützen die erfolgreiche...
Erfolgreich zur Promotion: effektive Zusammenarbeit in der Promotionsbetreuung
Ziel der Veranstaltung ist es, mit den TeilnehmerInnen Handlungsstrategien zu erarbeiten, wie die Zusammenarbeit mit dem/der Promotionsbetreuer*in oder Professor*in auf eine für beide Seiten gewinnbringende Weise gestaltet und Doktorand*innen ihren Handlungsspielraum optimal nutzen können, um die eigenen Ziele zu erreichen:
- Welche Einflussstrategien unterstützen die erfolgreiche Zusammenarbeit...
Wie können Sie Lehrqualität sichern und gleichzeitig mit Ihren Ressourcen haushalten? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
Barrierefreie Dokumente erstellen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
In die Lernplattform OpenOLAT einsteigen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Wie ist individualisiertes Lernen unter den bestehenden Bedingungen möglich? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
Lehrvideos mit PowerPoint erstellen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Mit Lernpfaden in OpenOLAT den Lernprozess steuern (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Welche Infos sollten Sie den Studierenden wann und wie zur Verfügung stellen? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
Studien- und Prüfungsleistungen in E-Learning-Systemen umsetzen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Communication Skills for International Academic Practice
This event takes place in English.
(Selbst-)Tests in OpenOLAT erstellen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
HRA spotlight – Befristungen in der Wissenschaft. Warum das WissZeitVG (fast) alle betrifft
Das Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz, kurz WissZeitVG) regelt die Möglichkeiten einer zeitlichen Befristung des wissenschaftlichen Personals an staatlichen Hochschulen in Deutschland. Die sogenannte 12-Jahresregelung betrifft dabei insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Danach kann wissenschaftliches...
Getting It Done. How to Complete Your Dissertation - Methods and Motivation
This event takes place in English.
Wie gestalten Sie einen interessanten Themeneinstieg? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
HRA spotlight – Auslandsaufenthalte während der Promotion
Internationale Mobilität ist ein wichtiger Aspekt in der Promotionsphase. Auslandsaufenthalte können Impulse für das eigene Forschungsvorhaben geben und helfen, Netzwerke für eine wissenschaftliche Karriere aufzubauen.
Die Möglichkeiten, während der Promotion einen Auslandsaufenthalt zu realisieren, sind vielfältig. Sie reichen von der Teilnahme an einer internationalen Konferenz oder Summer...
Studierende bei der Selbstorganisation unterstützen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Fragebögen in OpenOLAT vielfältig nutzen (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
In kurzen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen leicht umsetzbare Anregungen für Ihre (digitale) Lehre an der UHH geben.
Während der ersten 60 Minuten findet ein interaktiver Vortrag statt. Die letzten 30 Minuten sind optional und für den vertiefenden Austausch mit anderen Lehrenden untereinander sowie das Stellen von individuellen Fragen gedacht. Sie können sich also frei entscheiden, ob...
Wie fördern Sie das Kennenlernen und den sozialen Austausch der Studierenden? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
Wir möchten Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie auf einer Augenhöhe konkrete Fragen zur (digitalen) Lehre an der UHH besprechen sowie Lösungsansätze entwickeln und austauschen können.
Wenn Sie bei einem Thema dabei sein möchten, nutzen Sie bitte den „OpenOLAT-Kurs HUL – Lehrimpulse“ für Ihre Anmeldung. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung notwendig, da die Anzahl der Teilnehmer:innen...
April 2021
Virtueller Girls'Day und Boys'Day 2021
Am 22. April 2021 findet deutschlandweit der virtuelle Girls‘ und Boys‘Day statt – ein Aktionstag an dem Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe Berufsperspektiven kennenlernen können, die untypisch für ihr Geschlecht sind. Die Universität Hamburg beteiligt sich seit Jahren mit verschiedenen Angeboten aus verschiedenen Fachbereichen, Einrichtungen und der Verwaltung. Die Teilnahme am Girls‘ und...