Promovierende Myriam Rapior bekommt „BUND-Ehrennadel“
1. Dezember 2021

Foto: Stefan Euen
Im November 2021 wurde der BWL-Promovierenden Myriam Rapior die „BUND Ehrennadel“ für ihr Engagement in der „Zukunftskommission Landwirtschaft“ der Bundesregierung verliehen.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) würdigt jährlich drei Engagements der rund 500.000 Vereinsmitglieder. Die „Zukunftskommission Landwirtschaft“ wurde im Juli 2020 von der Kanzlerin Angela Merkel berufen und hatte zur Aufgabe, sich auf einen Transformationspfad für das Landwirtschafts- und Ernährungssystem in Deutschland zu verständigen. Die Kommission bestand aus Verbandsvertreter:innen der Landwirtschaft und Wirtschaft, und des Verbraucher-, Umwelt- und Tierschutzes.
Frau Rapior, die an der Professur für Strategisches Management von Prof. Dr. Nicola Berg zur Nachhaltigkeit entlang globaler Wertschöpfungsketten promoviert, vertrat als jüngstes Mitglied der Kommission den Jugendumweltverband des BUND. Gemeinsam mit der Vertreterin des „Bund der Deutschen Landjugend“ verfasste sie eine Vision zur Zukunft der Landwirtschaft, welche als Grundpfeiler der Empfehlungen an die Bundesregierung gesehen wird. In ihrer ersten Studie sprach sie mit rund 60 Vertreter:innen aus der organisierten Zivilgesellschaft aus 20 Ländern über Gründe und Bedingungen für die Gesprächsbereitschaft mit Multinationalen Unternehmen.
„Meine ehrenamtlichen Erfahrungen kann ich für meine Promotion hervorragend nutzen. Das Wissen aus der Kommission zu sozialen und ökologischen Aspekten in der Landwirtschaft im Globalen Süden, aber auch Fragen rund um die Einbindung der Zivilgesellschaft in Dialogprozesse, lassen wir in mein erstes Forschungsprojekt einfließen“, so Rapior. „Ich freue mich sehr darüber, dass ich bei Professorin Berg meiner Leidenschaft, der ökologischen Nachhaltigkeit in Unternehmen, nachgehen kann und so viel Unterstützung für mein Ehrenamt erfahren habe.“