Start ins Studium
17. Oktober 2022

Foto: Marie Rosenberg
Am 26. September 2022 startete die studentische Orientierungseinheit der BWL-Erstsemester, die im WiSe 2022/23 ein Bachelorstudium an der Universität Hamburg beginnen.
Erstmals seit drei Jahren wurde es den Studierenden wieder ermöglicht, an allen Veranstaltungen in Präsenz teilzunehmen. Nach einer kurzen Begrüßung des Prodekans für Studium und Lehre, Prof. Dr. Knut Haase, startete der „Brückenkurs Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften“ im Hörsaal Audimax II. Nach einer Mittagspause und anschließenden Übungsphase, erfolgte eine Campus-Rallye. Zahlreiche Stationen boten den Erstsemestern dabei nicht nur die Möglichkeit, den Universitätscampus, sondern ebenfalls ihre zahlreichen Kommilitoninnen und Kommilitonen näher kennenzulernen. Es wurden Getränke, Snacks, Spiele und Musik bereitgestellt. Zudem konnten sich die Studierenden „Ersti-Beutel“ abholen, die der Fachschaftsrat der Wirtschaftswissenschaften zuvor mühevoll mit kleinen Geschenken befüllt hatte. Der Abend wurde durch einen Barbesuch abgerundet. Für die Erstsemester war dieser Tag ein ereignisreicher Start in die Orientierungseinheit.
Die darauffolgende Woche bot den Studierenden neben dem täglich stattfindenden Mathematik-Brückenkurs ebenfalls ein abwechslungsreiches Angebot: Ein gemeinsamer Spieleabend, eine Stadt- und Barrallye, ein Zusammenkommen im Stadtpark, ein Abend am Elbstrand und vieles mehr standen dabei auf dem Plan.
Die offizielle Begrüßungs- und Informationsveranstaltung anlässlich des Studienstarts fand am 4. Oktober statt, bei der sich auch das Team des Studienbüro der Fakultät für Betriebswirtschaft persönlich vorgestellt hat.
Bevor am 17. Oktober der offizielle Vorlesungsbeginn startete, fand zum Abschluss der Orientierungseinheit am 14. Oktober eine Abschlussparty statt. Der studentische Teil der Orientierungswoche wurde selbstständig von engagierten Studierenden aus höheren Semestern organisiert.
Der Brückenkurs „Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften“ startete bereits vor Vorlesungsbeginn. Die Vorlesungen, durchgeführt von Dr. Arne Johannssen, waren jeweils mit einer Übungseinheit in kleineren Gruppen verbunden, die von studentischen Tutor:innen angeleitet wurden. Der Mathematik-Vorkurs dient einem erleichterten Einstieg ins Studium und hat sich bereits in den vorherigen Jahren als ein sinnvolles Angebot erwiesen. Da der Stellenwert der Mathematik von Erstsemestern der Betriebswirtschaftslehre häufig unterschätzt wird, ist es umso wichtiger, seine für das Studium relevanten Grundkenntnisse in diesem Gebiet aufzufrischen bzw. zu erlangen, um die folgenden Veranstaltungen gut und sicher bewältigen zu können und schließlich mit Freude und Motivation an das Studium heranzutreten. Den Studierenden wurden dazu ausgewählte Inhalte aus den Mathematik- und Statistik-Vorlesungen präsentiert, um bereits einen ersten inhaltlichen Eindruck zu verschaffen. Die Teilnahme ist freiwillig, wird jedoch jedem Studierenden ausdrücklich empfohlen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, im Rahmen des Kurses eine Prüfung abzulegen und somit schon vor dem offiziellen Studienbeginn drei Leistungspunkte im freien Wahlbereich zu erhalten.
Am 27. September 2022 haben sich die neuen Mentorinnen und Mentoren im Rahmen einer Informationsveranstaltung vorgestellt. Das seit zwei Jahren etablierte Mentoring-System hat sich bisher sehr positiv bewährt und wird daher auch im kommenden Semester fortgeführt. Die Idee dahinter ist eine Unterstützung und Begleitung der Erstsemester durch Studierende aus höheren Semestern, um ihnen den Studieneinstieg sowie die persönliche Selbstorganisation zu erleichtern. Die Teilnahme ist freiwillig und steht allen Erstsemestern offen. Nach der Anmeldung wurden Gruppen gebildet, die jeweils von einer Mentorin oder einem Mentor geleitet werden. Es wird jedem Studierenden ans Herz gelegt, daran teilzunehmen. Auch jetzt noch!
Kontakt: Jannis Augustin(privat.jannisaugustin"AT"gmail.com) (Tel.: +49 162 6198061)