MTL meets CarbonStack
18. Oktober 2022, von Levent Uyar
Das Hamburger Technologie-Start-up CarbonStack kämpft mit Aufforstung in Europa gegen den Klimawandel. Das Unternehmen steht für CO2-Kompensation ohne Greenwashing und bietet Unternehmen die Möglichkeit, unvermeidbare CO2-Emissionen durch regionale Aufforstungsprojekte zu kompensieren. Bereits 45.000 Bäume konnten auf diese Weise innerhalb kürzester Zeit deutschlandweit gepflanzt werden. Die Aufforstungsprojekte werden mittels hochauflösender Satellitenbilder überwacht sowie der Kompensationserfolg mit der hauseigenen KI-Lösung getrackt und quantifiziert. Die Satellitentechnologie wird dafür genutzt, Flächen zu identifizieren, wo neuer Baumbestand für ein gesundes Ökosystem dringend erforderlich ist und die Folgen des Klimawandels bereits sichtbar sind. Mithilfe einer energiesparenden Blockchain-Technologie macht CarbonStack die CO2-Kompensation von Unternehmen für alle Beteiligten transparent und fälschungssicher.
„Der Klimawandel schreitet rasend schnell voran. Ohne ein stark erhöhtes Volumen an Kompensation müssten wir in sieben Jahren alle Treibhausgasemissionen vermieden haben, um das 1,5°C-Ziel zu erreichen. Das werden wir nicht schaffen. Unser Ziel ist es, diese Kompensation so messbar und transparent wie möglich zu gestalten“, erklärt Julian Kakarott, Geschäftsführer und Gründer von CarbonStack. Julian Kakarott – einer der vier Gründer neben Noah Winneberger, Jesper Kolk und Jann Wendt – besuchte während seines Studiums das interdisziplinäre Seminar „Business Planning & Entrepreneurship“ (Prof. Dr. Michel Clement) an der Fakultät für Betriebswirtschaft. Der Kurs ist Teil des gründungsfördernden Lehrportfolios und richtet sich an Studierende, die sich in Teams unterstützt von Mentor:innen und Managementteams mit der Gründung eines Start-ups beschäftigen wollen.
Das innovative Start-up erhielt kürzlich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 500.000 Euro, die vor allem in die Weiterentwicklung der Technologien in den Bereichen Blockchain, Remote Sensing und Umweltmodellierung für eine präzise Prognose der CO2-Bindung fließen wird. Für ihre Technologielösung erhielt CarbonStack kürzlich außerdem die InnoRampUp Förderung der IFB Hamburg, die besonders innovative, technologiebasierte Geschäftsmodelle aus der Hansestadt fördert.
Für mehr Infos zu CarbonStack klicken Sie auf das Logo oder hier.
In der Serie „MTL meets…“ stellen wir regelmäßig Start-ups vor, die einen Bezug zur Fakultät für Betriebswirtschaft der UHH besitzen oder aus dieser heraus entstanden sind.