"Das Leben ist riskant: Wie entscheiden wir?": Vorträge beim Wissen vom Fass
15. Juni 2022

Foto: Achenbach/BWL
Frau Prof. Dr. Petra Steinorth und Herr Prof. Dr. Michel Clement präsentieren die neusten Ergebnisse ihrer Forschung einer breiten Öffentlichkeit als Teil der Serie „Wissen vom Fass“ der Universität Hamburg.
20 Uhr, 23. Juni 2022
Das Leben ist riskant: Wie entscheiden wir?
Prof. Dr. Steinorth, Kulturladen St. Georg | Sankt Georg
Mit dem Auto fahren, Aktien kaufen oder einen Partner suchen – ständig müssen wir kleine und große Entscheidungen treffen. Und fast immer sind damit Risiken verbunden. Doch wie entscheiden wir überhaupt? Welchen Dingen geben wir dabei Vorrang? Wie gehen wir mit Risiken um? Die Forschung hat darauf interessante und überraschende Antworten: Zum Beispiel, welchen Einfluss Peergroups, die Finanzkrise oder auch die Länge unseres Zeigefingers auf unsere ökonomischen Entscheidungen haben.
Warum kürzt der Erfolg der Musikstreamingdienste Lieder?
Prof. Dr. Clement, Imoto Bar | Altona
Aktuell wird das Geld, das Streamingdienste über Nutzungsgebühren oder Werbung einnehmen, mit dem sogenannten Pro-Rata-Modell an die Rechteinhaberinnen und -inhaber verteilt. Dabei werden alle Einnahmen zusammengefasst und auf der Grundlage des Anteils an den gesamten Abrufen einem Künstler bzw. einer Künstlerin zugewiesen. Die Nutzerinnen und Nutzer zahlen demnach also auch für Musik, die sie nicht hören. Wir reden darüber, welche Genres davon besonders profitieren, wo die Nachteile liegen und warum sich dieses Modell direkt auf die Songlängen auswirkt.