"DoubleMLDeep" down underForschungsaufenthalt und Invited Talk bei ISMS Marketing Science Conference 2024 in Sydney
11. Juli 2024

Foto: Privat
Im Mai und Juni stellten Sven Klaaßen und Jan Teichert-Kluge vom Institut für Statistik ihre Ergebnisse des Projekts „DoubleMLDeep: Estimation of Causal Effects with Multimodal Data“ bei der ISMS Marketing Science Conference 2024 in Sydney vor. Der Forschungsaufenthalt umfasste zudem Präsentationen und wertvolle Diskussionen an der Australian National University in Canberra und der University of Queensland in Brisbane, die zu neuen Forschungskooperationen und wichtigen Impulsen für das Projekt führten.
Im Mai und Juni hatten Jan Teichert-Kluge und Sven Klaaßen vom Institut für Statistik (Prof. Spindler) die Gelegenheit ihre Forschungsergebnisse im Rahmen des Projektes „DoubleMLDeep: Estimation of Causal Effects with Multimodal Data" bei der ISMS Marketing Science Conference 2024 in Sydney vorzustellen. Vorausgegangen war eine Einladung zu einer Invited Session mit Schwerpunkt auf „Causal Inference in Marketing“. Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern multimodale Daten, d.h. die Kombination von Tabular-, Bild- und Textdaten für die Schätzung von Preiselastizitäten verwendet werden können.
Jan Teichert-Kluge nutzte die Einladung und verband die Konferenz mit einem Forschungsaufenthalten an zwei der führenden australischen Universitäten. Das Abenteuer begann an der Australian National University (ANU) in Canberra, wo Jan seine Forschungsarbeit in einem wissenschaftlichen Seminar präsentierte. Das positive Feedback und die angeregten Diskussionen mit den PhD-Studierenden und anderen Wissenschaftler:innen der ANU waren wertvolle Inputs, die den Grundstein für zukünftige gemeinsame Forschungsprojekte legten. Weiter ging die Reise zur University of Queensland (UQ) in Brisbane. Auch hier konnte Jan wertvolles Feedback, neue Perspektiven und inhaltliche Anregungen von den Forschenden einholen.
Ein besonderes Highlight war dann die Teilnahme und Präsentation auf der ISMS Marketing Science Conference in Sydney. Am ersten Tag der Konferenz konnten wir bereits viele spannende Vorträge anderer Wissenschaftler:innen hören. Am zweiten Tag präsentierte Dr. Sven Klaaßen das Projekt vor vielen Anwender:innen und anderen Wissenschaftler:innen. Auch dort erhielten die wissenschaftlichen Mitarbeiter am Institut für Statistik sehr produktives Feedback, das die zukünftige Arbeit sicher bereichern wird.
Diese Forschungsreise war nicht nur eine Gelegenheit, aktuelle Forschungsprojekte einem internationalen Publikum vorzustellen, sondern auch eine reichhaltige Erfahrung, die das wissenschaftliches Netzwerk des Instituts für Statistik gestärkt und die Forschungsvorhaben vorangetrieben hat. Abschließend möchten Jan Teichert-Kluge und Sven Klaaßen noch einmal die Gelegenheit nutzen, „Danke“ zu sagen:
- Fu Ouyang, Assistant Professor an der University of Queensland, für die Organisation des Seminars
- Thomas T. Yang, Associate Professor an der Australian National University in Canberra, für die Organisation des Seminars
- Pantelis Loupos, Assistant Professor an der University of California Davis, für die Einladung zur Konferenz
- Der University of New South Wales (UNSW) und der Society for Marketing Science für die Organisation und Durchführung der ISMS Marketing Science Conference