Das Institut für Logistik, Verkehr und Produktion auf der HeyMobility Messe 2024
10. Juli 2024

Foto: Institut für Logistik, Verkehr und Produktion
Das Institut für Logistik, Verkehr und Produktion von Prof. Dr. Knut Haase war auf der Messe HeyMobility mit einem Stand vertreten, nahm an einer Podiumsdiskussion teil und traf viele Vertreter:innen aus Industrie und Wissenschaft.
Am 12. und 13. Juni fand in den Räumen der Industrie- und Handelskammer die alljährliche Messe HeyMobility statt. Zahlreiche Ausstellende präsentierten ihre innovativen Ideen für eine effizientere und nachhaltigere Mobilität.
Die Universität Hamburg war mit einem Stand des Instituts für Logistik, Verkehr und Produktion von Prof. Dr. Knut Haase vertreten. Neben dem Austausch mit zahlreichen Branchenvertretenden, um Einblicke in die Herausforderungen der Wirtschaft zu gewinnen, konnten auch Kontakte für mögliche Forschungskooperationen sowie praxisnahe Seminar- und Abschlussarbeiten geknüpft werden.
Mit Dr. Matthes Koch und Dr. Justus Bonz waren zudem zwei ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter anwesend, die mittlerweile Geschäftsführer und Teilhaber der Institutsausgründungen Desior GmbH und Planingio GmbH sind. Beide Unternehmen beschäftigen sich hauptsächlich mit mathematischer Optimierung und simulationsgestützter Planung, insbesondere im Bereich des Crowd Managements.
Dr. Tobias Vlćek hielt auf der Hauptbühne der Messe einen Vortrag über die Simulation von Verkehrsströmen für die Fußballweltmeisterschaft in Katar 2022 und sorgte damit für eine starke Präsenz des Instituts. Dabei ging es um Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit von WM-Zuschauenden, an denen das Institut unter der Leitung von Prof. Dr. Knut Haase maßgeblich beteiligt war. In der anschließenden Podiumsdiskussion mit ihm und dem HSV-Vorstand Dr. Eric Huwer wurde die aktuell stattfindende EURO 2024 thematisiert.