Neuer Prodekan für Forschung und Nachwuchsförderung
5. März 2025

Foto: privat
Am 1. Februar hat Malte Fliedner, Professor für Operations Management, das Amt des Prodekans für Forschung und Nachwuchsförderung übernommen. Er folgt damit auf Nicole Ratzinger-Sakel, Professorin für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung, die in den vorherigen zwei Jahren hervorragende Arbeit geleistet hat. Seit 1. März ist Prof. Dr. Fliedner Leiter der Graduate School und Mitglied des Promotionsausschusses.
In einem Interview erzählt der neue Prodekan über seine Motivation, Ziele, Forschungsthemen und seine eigene Zeit als Nachwuchswissenschaftler.
Was hat Sie dazu bewogen, das Amt des Prodekans für Forschung und Nachwuchsförderung anzunehmen?
Die University of Hamburg Business School besitzt ein äußerst attraktives Forschungsprofil, das sehr gut zur Strategie der Universität und den Wissenschaftsclustern der Stadt Hamburg passt. Dabei mitwirken zu dürfen, dieses Profil weiter zu stärken, ist an sich schon eine reizvolle Aufgabe. Darüber hinaus bilden wir exzellente Nachwuchswissenschaftler:innen aus und es ist für mich extrem motivierend, wenn man einen Beitrag leisten kann, um die Karrierepfade dieser jungen Wissenschaftler:innen positiv zu beeinflussen.
Welche Themen sind Ihnen dabei besonders wichtig und welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Im Bereich der Forschung möchte ich mich gerne weiter dafür einsetzen, dass unser Forschungsprofil so vielfältig und innovativ bleibt und dass es uns auch in Zukunft gelingt, wissenschaftliche Exzellenz mit praktischer Relevanz zu verbinden. In der Nachwuchsförderung möchte ich die Vernetzung unserer jungen Wissenschaftler:innen mit nationalen und internationalen Partnern fördern.
Mit welchem Thema haben Sie sich in Ihrer Dissertation beschäftigt?
In meiner Dissertation habe ich mich mit der computergestützten Planung von variantenreichen Fließfertigungssystemen beschäftigt, wie sie auch heute noch insbesondere in der Automobilfertigung eingesetzt werden.
Wie haben Sie Ihre eigene Zeit als Doktorand empfunden?
Mir hat an meiner Zeit als Doktorand besonders gefallen, dass ich sehr tief in einen Themenbereich eintauchen konnte und mir diesen frei und unabhängig selbst erarbeiten konnte.
In welchem Bereich forschen Sie heute am liebsten?
Momentan liegen meine Forschungsinteressen auf innovativen Logistik- und Mobilitätssystemen, in denen algorithmische Entscheidungsverfahren kritisch für eine effiziente Steuerung sind.
Haben Sie einen Tipp für Nachwuchswissenschaftler:innen?
Die einzelnen Teildisziplinen der Wirtschaftswissenschaften und die spezifischen Situationen junger Wissenschaftler:innen sind aus meiner Sicht so vielfältig, dass gute allgemeine Tipps schwer abzuleiten sind. Ich würde wohl einfach allen Nachwuchswissenschaftler:in raten, sich mit den Themen zu beschäftigen, die einen wirklich interessieren, anstatt sich von kurzfristigen Moden leiten zu lassen.
Vielen Dank für das Gespräch.