Prof. Dr. Martin Spindler: Neuer Programmdirektor HWI
1. April 2025, von Denise Longe

Foto: MPG
Zum 1. April 2025 wird Prof. Dr. Martin Spindler, Professor für Statistik mit Anwendung in der Betriebswirtschaftslehre, neuer Programmdirektor des Hochschulübergreifenden Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen, der in Kooperation mit der HAW und HSU stattfindet. Er folgt damit auf Prof. Dr. Guido Voigt, Professor für Logistik und Supply Chain Management.
Zum Start der neuen Aufgabe haben wir mit ihm über seine Pläne gesprochen.
Herr Spindler, was genau begeistert Sie am Studiengang HWI?
Die Kombinaton aus Technik und Management, insbesondere in einer Zeit voller technolgische Durchbrüche in KI und anderen Gebieten.
Worauf freuen Sie sich am meisten?
Die Zusammenarbeit mit den Studenten und Studentinnen und den Kollegen und Kolleginnen.
Welche Themen sind Ihnen als Programmdirektor besonders wichtig und welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Optimale Studienbedingungen für die Studierenden und ein attraktives Programm anzubieten.
Wann würden Sie jungen Menschen empfehlen, Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren?
Wenn Sie das Zusammenspiel von Technik und Management verstehen wollen und sich für verantwortungsvolle Positionen vorbereiten wollen.
Welchen Tipp haben Sie für die HWI Studierenden, wenn es mit den Noten mal nicht so gut läuft?
Da ich immer relativ gute Noten hatte, kann ich das dazu leider nichts sagen …
Wie schätzen Sie die Berufsaussichten für Wirtschaftsingenieure ein?
Wir befinden uns in Zeiten, wo technologisches Verständnis immer wichtiger wird. Somit sehr gut.
Gibt es eine Relevanz zwischen Ihren eigenen Forschungsgebieten und der HWI?
In einem aktuellen Projekt haben wir mit ams-OSRAM untersucht, wie Methoden des Causal Machine Learning verwendet werden können, um den Ausschuss in der Chipproduktion zu reduzieren. Mehr Wirtschaftsingenieur geht kaum.
Vielen Dank für das Gespräch!