BWL on AirZwei neue Podcastfolgen zu Studienstart und Unternehmensgründung
19. Mai 2025

Foto: UHH
Die neuen Podcasts unterstützen Studierende in der Studieneingangsphase und motivieren zur Gründung eines eigenen Unternehmens.
BWL on Air ist der Podcast, der einen Blick hinter die Kulissen der Business School freigibt und außerdem wertvolles Knowhow und Tipps für das Studium vermittelt. Nach den ersten 5 Podcast-Folgen gibt es nun zwei weitere.
Episode 6: Gut durchdachter Start ins BWL-Studium! Die Studieneingangsphase des B.Sc. BWL unter dem Brennglas
Prof. Dr. Dorothea Alewell, Prodekanin für Studium und Lehre, im Gespräch mit Wolfgang Brüggemann, Professor für Operations Research
Im ersten Semester legen wir das Fundament für Ihr BWL-Studium: Mit Kursen wie dem Mathe-Brückenkurs, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Grundlagen der Betriebswirtschaft. Diese Kurse helfen Ihnen, die wichtigsten Methoden zu erlernen und Sie an das universitäre Lernen zu gewöhnen.
Wichtig ist, dass Sie selbstständig lernen und sich aktiv einbringen. Unsere Lehrenden unterstützen Sie dabei, Lernstrategien zu entwickeln, etwa durch Lernjournale und Tipps zum Selbstmanagement. Um erfolgreich zu sein, empfehlen wir, neugierig zu bleiben, selbständig zu arbeiten und bei Herausforderungen offen auf Lehrende zuzugehen.
Ein Growth Mindset – die Haltung, aus Fehlern zu lernen und flexibel zu bleiben – ist ebenso zentral. Vernetzen Sie sich mit Kommiliton:innen, bilden Sie Lerngruppen und nutzen Sie die Angebote der Hochschule, um gut durch die Studienphase zu kommen.
Episode 7: „Business nicht nur studieren, sondern gründen“ Start-ups im Studium der BWL
Prof. Dr. Dorothea Alewell, Prodekanin für Studium und Lehre, im Gespräch mit Michel Clement, Professor für Marketing & Media und Beauftragter für Transfer
In dieser Podcastfolge geht es darum, im Studium nicht nur Theorie zu lernen, sondern auch eigene Geschäftsgründungen anzugehen.
An der Uni können Sie mehr erleben, als nur das Fachwissen aus den Vorlesungen zu sammeln. Viele Studierende interessieren sich dafür, selbst Unternehmen zu gründen oder innovative Ideen zu entwickeln. Das ist möglich, weil die University of Hamburg Business School Ihnen vielfältige Angebote und Unterstützung bietet, um Gründer:in zu werden.
Es gibt bereits viele erfolgreiche Beispiele von Studierenden, die Start-ups gegründet haben, von Technologieprojekten über Beratungsfirmen bis hin zu innovativen Produkten. Und das Beste: Sie können sich jederzeit an unser Netzwerk wenden, um Unterstützung zu bekommen, Fördergelder zu sichern oder Feedback zu Ihrer Idee zu erhalten.
Alle Episoden finden Sie hier. Viel Freude beim Hören!