Prof. Dr. Anne LauscherOutstanding Paper Award für Multi3Hate
21. Mai 2025

Foto: NAACL
“Multi3Hate: Multimodal, Multilingual, and Multicultural Hate Speech Detection with Vision–Language Models” gewinnt Outstanding Paper Award.
Das Paper "Multi3Hate: Multimodal, Multilingual, and Multicultural Hate Speech Detection with Vision–Language Models" hat den Outstanding Paper Award der NAACL 2025 gewonnen. Die Annual Conference of the Nations of the Americas Chapter of the Association for Computational Linguistics (NAACL) ist eine der Top-Konferenzen für die Verarbeitung der natürlichen Sprache und fand vom 29. April bis zum 4. Mai 2025 in Albuquerque, New Mexico statt.
Die Auszeichnung ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Natural Language Processing Group der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Prof. Dr. Katharina von der Wense) und der Professur für Data Science (Prof. Dr. Anne Lauscher) an der University of Hamburg Business School. Geleitet wurde das Projekt von Minh Duc Bui, der kürzlich einen viermonatigen Forschungsaufenthalt an der Business School in Hamburg verbracht hat und währenddessen an dem Projekt arbeitete.
Darum geht es in dem Paper:
Die Forscher:innen stellen einen neuartigen multimodalen und mehrsprachigen parallelen Hassreden-Datensatz vor, der von einer multikulturellen Gruppe von Annotatoren bewertet wurde. Die Analyse zeigt, dass große Bild-Sprache-Modelle überwiegend mit US-Annotationen übereinstimmen, unabhängig von der Bild- und Prompt-Sprache. Selbst wenn beispielsweise sowohl das Meme als auch der Prompt in Hindi sind, spiegelt das Modell immer noch US-geprägte Urteile wider.