Abschlussfeier BWLWürdigung von 70 Absolvent:innen
14. Juli 2025

Foto: Rahel E. Photography
70 Bachelor- und Masterabsolvent:innen der BWL konnten am Freitag ihren Studienabschluss bei einem Festakt im Hauptgebäude der Universität Hamburg feiern.
Am vergangenen Freitag fand im Hauptgebäude der Universität Hamburg die Abschlussfeier für die Studiengänge der Betriebswirtschaftslehre statt. 35 Bachelor- und 45 Masterabsolventinnen und -absolventen konnten im Beisein ihrer Begleiter:innen und Angehörigen der Business School ihre Abschlussurkunden von Programmdirektor Wolfgang Brüggemann, Professor für Operations Research, entgegennehmen.
Die Festrede hielt dabei die Dekanin Petra Steinorth, Professorin für Risikomanagement und Versicherung, über die Entwicklungskurve von Selbstvertrauen, Wissen und Erfahrung anhand des Dunning-Kruger-Effekts. Mit einem virtuellen Grußwort gratulierte der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Hauke Heekeren. Michel Clement, Professor für Marketing und Medien führte als Moderator durch das Programm, präsentierte dabei sprachliche Kuriositäten von Studierenden und appellierte daran, bei allem beruflichen Erfolg die Bodenhaftung zu bewahren. Aus dem Kreis der Absolvent:innen hielt Mara Lisann Haß, M.Sc., eine Abschlussrede, in der sie ihre ehemaligen Mitstudierenden dazu aufrief, stolz auf ihre Leistungen zu sein - jetzt und in Zukunft.
Die traditionell zur Abschlussfeier vorgenommene Auszeichnung für besondere Leistungen im Bereich Ethik, Verantwortung und Nachhaltigkeit (Ethics, Responsibility, and Sustainability, kurz: ERS) übernahm Kai Wuttke, Partner ESG & Sustainability bei Forvis Mazars: "Ich freue mich darüber, dass wir Studierende, die sich mit ethischen und nachhaltigen Themen auseinandersetzen, mit dem ERS-Preis für ihre Arbeit belohnen können. Der Preis liegt mir selbst als Umweltwissenschaftler besonders am Herzen.“ Die global agierende Prüfungs- und Beratungsgesellschaft fördert den mit 500 Euro pro Gewinner dotierten Preis bereits seit dem Wintersemester 2023/24. Damit bedacht wurden Laura Wolf, M.Sc., für ihre Abschlussarbeit „Geschlechterstereotype und Karriere – eine empirische Analyse“ und Lasse Radmer, B.Sc., für seine Arbeit „Der Einfluss von CSR-Ausschüssen auf die Veröffentlichung und Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen“. CSR steht dabei für Corporate Social Responsibility. In einem Interview geben die beiden Ausgezeichneten einen Einblick in ihre Arbeiten, ihre Motivation und den Zusammenhang mit ihren beruflichen Perspektiven.
Für musikalisches Geleit sorgten die beiden BWL-Alumni Antonia Alves Schlünzen mit Gesang und Henry Teichert am Klavier.
Die Absolventinnen und Absolventen konnten den Abend bei bestem Wetter mit Fotos vor dem Hauptgebäude und später mit ihren Gästen bei einem Sektempfang ausklingen lassen.
Die nächste Abschlussfeier findet am 23. Januar 2026 statt.