Neue StudieWelchen Einfluss hat das Image eines betriebswirtschaftlichen Schwerpunktes auf die Wahl des Schwerpunktes in unserem Bachelor-Studiengang?
30. April 2020

Foto: UHH
In Deutschland ist die Immatrikulation in den Studiengängen für die Fachbereiche von großem Interesse, da ihr Budget von der Anzahl der eingeschriebenen Studierenden abhängt. Ein Forschungsteam um Herrn Prof. Dr. Knut Haase untersucht, wie so genannte nicht beobachtbare, latente Variablen die Schwerpunktwahl der Studierenden beeinflussen.
Auf der Grundlage von Präferenzdaten aus einem diskreten Auswahlexperiment unter den Studierenden des Bachelor‐Studiengangs der Betriebswirtschaftslehre an der Hamburg Business School (HBS) verwendete das Forschungsteam ein integriertes Wahl‐ und latente Variablenmodell. Die Studie zeigt, dass die psychometrischen Faktoren Praxisorientierung, Leistungsanforderung, Forschungsleistung und Betreuungsleistung geeignet sind, die latente Variable Image zu identifizieren. Interessanterweise zeigen die Ergebnisse, dass das Image von quantitativen Fachbereichen unter Studentinnen durchaus positiv gesehen wird, die tatsächliche Fachbereichswahl (Schwerpunktwahl) dieser Bewertung eher widerspricht. Die Ursachen für diesen Widerspruch sollen in weiteren Studien untersucht werden.
Korfmann, F., Müller, S., Ehlert, S., Haase, K.: Students’ perceptions, academic departments’ image, and major‐choice in business administration studies – The example of Hamburg Business School, Wiley Online Library, https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/hequ.12258