Kann Telemonitoring Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz helfen?
5. April 2021, von Andrea Bükow

Foto: Pixabay
Chronische Herzinsuffizienz gehört mit zu den häufigsten Diagnosen in Deutschland, verbunden mit hohen Behandlungskosten insbesondere durch wiederholte Krankenhausaufenthalte. Lässt sich eine Verschiebung vom stationären auf den ambulanten Sektor durch eine nicht-invasive Telemonitoring-Intervention erzielen?
In einer Studie, die Herr Stefan Rabbe (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Management im Gesundheitswesen) und seine Kollegen vom HCHE mit über 600 Patient:innen durchführte, zeigte sich bereits im ersten Jahr, dass Telemonitoring erheblich positive Effekte auf die Sterblichkeit hat und dazu beitragen kann, Krankenhauskosten im dritten Jahr der Intervention signifikant zu reduzieren.