Gesundheitskiosk verbessert Versorgung in sozial benachteiligten Stadtteilen
19. April 2021, von Andrea Bükow

Foto: Gesundheit für Billstedt/Horn UG
2017 startete unter dem Namen INVEST in den Hamburger Stadtteilen Billstedt und Horn der Aufbau eines integrierten Gesundheitsnetzwerks, das den Fokus auf Prävention, Gesundheitsförderung und -erhaltung richtet.
Einen bundesweit einmaligen Schwerpunkt bildet der Gesundheitskiosk, der die Menschen vor Ort in der jeweiligen Muttersprache berät und schult. Das HCHE als Evaluationspartner legte nun den Abschlussbericht in einer ausführlichen Langversion [PDF] sowie einer zusammenfassenden Kurzversion [PDF] vor. Frau Prof. Dr. Eva Wild, Juniorprofessorin an der Fakultät für Betriebswirtschaft und Projektleiterin INVEST am HCHE, empfiehlt „auf Basis der bisherigen Evaluationsergebnisse, INVEST in die Regelversorgung zu überführen“.
57 % der teilnehmenden Versicherten haben sich während des Projekts im Gesundheitskiosk beraten lassen, im Schnitt drei Mal. Neben den Patient:innen berichteten auch die Ärzt:innen von einer Arbeitserleichterung und einer Verbesserung der Versorgung. Zudem reduzierten sich vermeidbare Krankenhausfälle im Vergleich zu anderen Stadtteilen Hamburgs um fast 19 %, die Zahl der Praxisbesuche erhöhte sich um 1,9 Besuche pro Versichertem und Jahr.