ECOS: Mehrheit für Impfpflicht in Deutschland
17. Januar 2022, von Andrea Bükow

Foto: HCHE
Das Hamburg Center for Health Economics (HCHE) untersucht seit April 2020 gemeinsam mit Forscher:innen von drei weiteren europäischen Universitäten die Sorgen und Einstellungen der Menschen in der Corona-Pandemie sowie die Impfbereitschaft. Im Rahmen des Projekts „European COvid Survey (ECOS)“ werden alle zwei Monate mehr als 7.000 Menschen in sieben europäischen Ländern befragt. Die Studie ist repräsentativ.
Die Ergebnisse der 9. Befragungswelle vom 23. Dezember 2021–11. Januar 2022 ergeben, dass 65 Prozent der Menschen in Deutschland eine Impfpflicht gegen COVID-19 für alle Erwachsenen unterstützen. Für eine Impfpflicht für alle Altersgruppen mit bereits zugelassenem Impfstoff – auch Kinder und Jugendliche – sprechen sich 60 Prozent aus. Grundsätzlich zeige sich: Je älter die Menschen sind, umso mehr befürworten sie die Impfpflicht. Zudem ist die Zustimmung im Norden und Westen Deutschlands am größten. Ungefähr jeder Sechste hat aber aktuell noch keine eindeutige Meinung für oder gegen eine Impfpflicht.
Weitere Ergebnisse der aktuellen Befragung finden Sie hier.