Verbundprojekt TwinSim gestartet
17. Dezember 2021, von Julia Bachale

Foto: Eurogate
Das IHATEC-Verbundprojekt TwinSim verfolgt die Entwicklung eines digitalen Zwillings für die Visualisierung und simulationsbasierte Optimierung von Abläufen am EUROGATE Container Terminal Hamburg (CTH). Durch die Visualisierung von Echtzeitdaten des Terminal-Equipments, insbesondere der Containerbrücken und Straddle Carrier sowie eine Vernetzung mittels Industrial Internet of Things (IIoT)-Technologien, sollen Optimierungspotenziale sichtbar werden.
Die Professur für Wirtschaftsinformatik der Fakultät für Betriebswirtschaft ist unter Leitung von Dr. Leonard Heilig als wissenschaftlicher Partner am Projekt beteiligt und wird sich neben der methodischen und fachlichen Unterstützung der Projektpartner vor allem mit der Entwicklung von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Optimierung von Terminalprozessen beschäftigen. Verbundkoordinator des Projektes TwinSim ist die EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG. Weitere Projektpartner sind die EUROGATE Technical Services GmbH und die akquinet port consulting GmbH.

Mit dem Förderprogramm für Innovative Hafentechnologien (IHATEC II) unterstützt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die zur Entwicklung oder Anpassung innovativer Technologien in den deutschen See- und Binnenhäfen beitragen. Damit sollen diese ihrer Funktion als Drehscheiben des nationalen und internationalen Warenaustauschs auch zukünftig gerecht werden. Zudem soll die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Häfen gestärkt werden. (Quelle: https://www.innovativehafentechnologien.de).
Das Projekt ist ein anwendungsorientiertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt gemäß der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) des BMVI.
Das finanzielle Volumen des Projektes umfasst ca. 3,65 Mio. Euro mit einem Förderanteil von ca. 54 % durch das BMVI. Es ist eine dreijährige Projektlaufzeit von Oktober 2021 bis September 2024 geplant. Momentan befindet sich das Projekt in der Anforderungsanalyse.