Bewerbung im Detail
Bewerbung im Detail
Ideales Profil von Bewerber:innen
Die Business School sucht insbesondere Bewerber:innen, die:
- über sehr gute Englischkenntnisse verfügen (in den deutschen Schwerpunkten sind außerdem sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich),
- Absolvent:innen forschungsorientierter Universitäten sind,
- einen sehr guten Bachelor-Abschluss vorweisen können,
- über sehr gute quantitative und analytische Fähigkeiten verfügen,
- sich für ein akademisches, forschungsorientiertes, quantitatives Betriebswirtschaftsstudium interessieren,
- realistische Erwartungen an das Studium und die Karrieremöglichkeiten haben,
- über soziale Kompetenz und soziales Engagement verfügen und
- sehr gute verbale Fähigkeiten besitzen.
Zulassungsvoraussetzungen und Auswahlverfahren
Voraussetzungen
1. Nachweis eines einschlägigen Bachelor-Abschlusses: Bewerber:innen müssen über einen Bachelor-Abschluss einer staatlich anerkannten Universität oder Fachhochschule in einem der folgenden Bereiche verfügen:
- Betriebswirtschaftslehre,
- Volkswirtschaftslehre,
- Wirtschaftsmathematik,
- Wirtschaftsinformatik,
- Wirtschaftsingenieurwesen oder
- einem verwandten Fachgebiet.
Bewerber:innen mit einem interdisziplinären Bachelor-Abschluss müssen mindestens 90 ECTS in betriebswirtschaftlichen Fächern erworben haben.
Ausländische Abschlüsse werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens geprüft. Wenn Sie sich mit einem Abschluss einer chinesischen, vietnamesischen oder indischen Hochschule bewerben, reichen Sie bitte ein APS-Zertifikat (Zertifikat der Akademischen Prüfstelle) ein. Die APS überprüft die Echtheit von Bildungsnachweisen.
2. Nachweis der Mathematikkenntnisse: Bewerber:innen müssen mindestens 24 ECTS in Mathematik, Statistik und/oder Mikroökonomie vorweisen können.
3. Nachweis der Englisch- oder Deutschkenntnisse: Bewerber:innen müssen entweder
- einen Bachelor-Abschluss in deutscher Sprache haben oder einen Nachweis über Deutschkenntnisse erbringen oder
- einen ausreichenden Nachweis über Englischkenntnisse erbringen (die genauen Anforderungen werden in Kürze veröffentlicht).
Auwahlverfahren
Die Auswahl erfolgt auf Grundlage der kombinierten Auswahlnote. Diese Note setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
- der Note des Bachelor-Abschlusses (51 % der Auswahlnote) und
- dem Graduate Test for Economics, Business and Social Sciences (GTEBS) (49 % der Auswahlnote).
Wichtig: Bewerber:innen, die den GTEBS nicht absolvieren, haben nur geringe Chancen, einen Studienplatz zu erhalten.
Der Graduate Test for Economics, Business and Social Sciences
Der Graduate Test for Economics, Business and Social Sciences (GTEBS, ehemals TM-WiSo) findet in regelmäßigen Abständen an Standorten in ganz Deutschland statt. Er kann auch an Bildungseinrichtungen im Ausland (z. B. Goethe-Instituten) oder online von zu Hause abgelegt werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Der Test kann auf Englisch (oder Deutsch) absolviert werden.
Die Ergebnisse können vom Testzentrum heruntergeladen oder mit Zustimmung des Bewerbenden direkt an die Universität geschickt werden.
Der Test wird von einem privaten Unternehmen angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von GTEBS.
Bewerbungsverfahren
Studierende können nur im Wintersemester jedes Jahres beginnen.
Internationale und einheimische Bewerber:innen müssen ihre Bewerbungen einschließlich aller erforderlichen Unterlagen zwischen dem 1. Mai und dem 15. Juni über die Online-Bewerbungsplattform STiNE einreichen, um im kommenden Wintersemester zu beginnen. Bitte beachten Sie: Dies unterscheidet sich von einer Reihe anderer englischsprachiger Studiengänge an der Universität Hamburg. Für diese Studiengänge, die auf der Webseite des Campus Centers der Universität zu finden sind, gilt eine frühere Bewerbungsfrist vom 15. Februar bis zum 31. März.
Das Wintersemester beginnt Anfang Oktober.
Weitere Informationen zum Verfahren und zu den erforderlichen Unterlagen finden Sie unter:
- Studierende des englischsprachigen Tracks
- Studierende des deutschsprachigen Tracks (Deutschkenntnisse erforderlich)
- Studiengangspezifische Informationen
Informationen zum Erhalt eines Studienplatzangebots und zur Annahme finden Sie ebenfalls auf diesen Seiten.
Wichtige Termine
- Bewerbungszeitraum für alle Studierenden: 1. Mai bis 15. Juni
- Erhalt der Zulassungs- oder Ablehnungsbescheinigung: bis Mitte Juli
- Das Wintersemester beginnt jedes Jahr am 1. Oktober
Erste Schritte
Die Vorlesungen beginnen Anfang bis Mitte Oktober. Erfolgreiche Bewerber:innen erhalten alle notwendigen Informationen zur Zulassung.
Internationale Bewerber:innen
Kosten, Gebühren und Semesterbeitrag
Wie andere deutsche staatliche Hochschulen erhebt auch die Universität Hamburg keine Studiengebühren, weder für einheimische noch für internationale Studierende. Allerdings gibt es einen obligatorischen Semesterbeitrag für alle Studierenden (derzeit ca. 400€). Der Beitrag beinhaltet eine Reihe von Vergünstigungen, darunter subventionierte Mahlzeiten in den Mensen der Universität und ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Weitere Informationen zu Gebühren, Finanzierung und den Kosten für Studium und Leben in Hamburg.
Weitere Informationen
-
Bewerbung für einen Masterstudiengang
-
Studierendenvisa: Informationen der Universität Hamburg und der Freien und Hansestadt Hamburg
-
Deutschkurse für eingeschriebene Studierende (inkl. Vorbereitungskurse vor Semesterbeginn)
-
Studieren in Hamburg: Informationsportal für internationale Studierende