10 Jahre Fakultät für Betriebswirtschaft und Sommerfest
11. Juli 2024, von Denise Longe

Foto: UHH/lichtliebe-volkdorf
Am 10. Juli 2024 feierte die Fakultät für Betriebswirtschaft die ersten zehn Jahre nach ihrer Gründung. Im Anschluss fand das interne Sommerfest statt.
Beim Festakt im Agathe-Lasch-Hörsaal des ESA-Hauptgebäudes kamen auch bei hohen Temperaturen gut 100 Zuhörer:innen zusammen, um sich mit den Beiträgen der Redner:innen auf eine Zeitreise zu begeben. Prodekanin Prof. Dr. Petra Steinorth führte durch das Programm. Dabei präsentierte der Dekan Prof. Dr. Henrik Sattler die Meilensteine der letzten zehn Jahre, vom feierlichen Akt des Gründungsdekans Prof. Dr. Martin Nell bis zur EQUIS-Akkreditierung im Oktober 2023. Dr. Volker Pekron, Abteilungsleiter Finanzen der TUHH und ehemaliger Verwaltungsleiter der Fakultät für Betriebswirtschaft, sprach zur Historie. Martin Ostermayer, Gründer der Shortcut Ventures GmbH, Beiratsmitglied und Lehrbeauftragter an der Fakultät, erzählte von seinen eigenen Erfahrungen als BWL-Student in Hamburg, damals noch an der Fakultät der WiSo: Wie er mit einem Kommilitonen den Grundstein für erfolgreiche Unternehmens-Gründungen gelegt hat. Den Abschluss machte Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons, Chief Sustainability Officer der Universität Hamburg, mit einem Blick auf die Nachhaltigkeit: Wie stellen sich die Fakultät und die Universität im Ganzen darauf ein und welche Beiträge gibt es schon jetzt?
Mit ihrer musikalischen Untermalung begeisterten Antonia Alves Schlünzen, Gesangsstudentin, Absolventin der Fakultät und Mitarbeiterin in der Fakultätsverwaltung, sowie Pianist Henry Paul Teichert das Publikum zwischen den Reden.
Bei einem anschließenden Sektempfang hatten alle Besucherinnen und Besucher Gelegenheit zu einem Austausch, bevor ein Großteil sich beim Sommerfest der Fakultät im Haus der Betriebswirtschaft zusammenfand. Hier haben Mitarbeitende der Fakultät, Rednerinnen und Redner, Ehemalige, Beiratsmitglieder und geladene Gäste bei lauen Temperaturen den Abend genossen.
Der Dekan Prof. Dr. Henrik Sattler zeigte sich sehr zufrieden mit diesem besonderen Tag: „Die Fakultät lebt durch den Austausch aller Beteiligten: zwischen Lehrenden, Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Emeriti, Ehemaligen, Beiratsmitgliedern und Unterstützenden. Der Tag hat gezeigt, wie wichtig diese Verbundenheit ist und wie viel dadurch erreicht werden kann. Obwohl – oder gerade, weil – wir eine kleine und bewusst gegründete Fakultät sind.“
Die Fakultät dankt der großzügigen Spende von Emeritus Hartmut Schmidt, womit fast die Hälfte der Kosten für das Jubiläum und des Sommerfestes refinanziert werden konnte.