Die Abschlussfeier der Fakultät BWL im Sommersemester 2024
17. Juli 2024

Foto: UHH/Erdei
Die Abschlussfeier der Fakultät für Betriebswirtschaft im Sommersemester 2024 fand am 5. Juli im Hauptgebäude der Universität Hamburg statt.
Zahlreiche Absolvent:innen fanden den Weg in den Hörsaal ESA A, um ihren Studienabschluss gemeinsam mit ihren Nahestehenden und vielen Mitgliedern der Fakultät für Betriebswirtschaft zu feiern.
Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Michel Clement hieß der Dekan, Prof. Dr. Henrik Sattler, alle Anwesenden im Namen der Fakultät willkommen.
Im Anschluss bekamen die Bachelor- und Masterabsolvent:innen von Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann, Prüfungsausschussvorsitzender des B. Sc. Betriebswirtschaftslehre, ihre wohlverdienten Urkunden und einen Blumengruß überreicht.
Die emotionale Abschlussrede von Jeanne-Sophie Silies, bei der sie sich im Namen aller Absolvent:innen für die Unterstützung durch Freund:innen und Familie bedankte, berührte alle Anwesenden.
In Anlehnung an den Leitspruch der Universität Hamburg "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future" wurden zum dritten Mal die von der Unternehmensberatungsgesellschaft Forvis Mazars gesponserten Preise für die besten Abschlussarbeiten zu „Ethics, Responsibility and Sustainability“ verliehen. Jörn Dieckmann und Kai Wuttke, Partner von Forvis Mazars in Hamburg, hielten eine ergreifende Laudatio auf die Preisträger:innen. Prof. Dr. Nicole V. S. Ratzinger-Sakel überreichte die Urkunden an Jessica Kiebach für ihre Bachelorarbeit mit dem Thema „Greenwashing in der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Welche Rolle spielen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften?“ und an Anton Savko für seine Masterarbeit mit dem Thema „Diversity in Advertising: The Effects of Racial Dominance on Consumer Evaluations“. In einem kurzen Interview nach der Feier haben die beiden mehr über ihre Arbeiten erzählt.
Das musikalische Duo Nørd, bestehend aus der Flötistin Hannah Bernitt und dem Gitarristen Emil Vinzens, stimmte alle Teilnehmenden mit einer sommerlichen Musikauswahl auf den Abend ein und sorgte auch zwischen den Programmpunkten immer wieder für eine erfrischende musikalische Einlage.
Anschließend wurden alle Gäste zu einem Sektempfang eingeladen, bei dem sich die meisten schnell mit Verpflegung und Getränken versorgten, um im Hörsaal ESA C das EM-Viertfinale Deutschland gegen Spanien gemeinsam zu verfolgen.
Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmenden und Helfenden. Wir wünschen allen Absolvent:innen, dass die vor ihnen liegende Zeit mit vielen guten Veränderungen verbunden ist.