Die besten Vorschläge beim Nachhaltigkeitswettbewerb der Fakultät
24. Juli 2024
Foto: Denise Longe
Was können wir tun, um das Universitätsleben nachhaltiger zu gestalten? Bis Ende Juni 2024 waren Mitglieder und Studierende der Fakultät für Betriebswirtschaft aufgerufen, einfach umsetzbare Vorschläge einzureichen, die dabei helfen, den Beitrag unserer Fakultät in Bezug auf ökologische, ökonomische oder soziale Nachhaltigkeit zu verbessern.
Die kreativen Vorschläge von Studierenden, dem wissenschaftlichen Personal und der Verwaltung haben Prof. Dr. Simone Neumann als Nachhaltigkeits-Beauftragte der Fakultät, und Prof. Dr. Dorothea Alewell, Prodekanin für Studium und Lehre, ausgewertet und an die zuständigen Stellen innerhalb der Uni weitergeleitet. Dabei steht die Fakultät im Austausch mit Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons, Chief Sustainability Officer der Universität Hamburg.
Die besten Vorschläge möchten wir an dieser Stelle vorstellen:
- Mehr Praxisvorträge mit Bezug zu Nachhaltigkeit in Lehrveranstaltungen (Jeanne-Sophie Silies, Studentin)
- Installation von Bewegungsmeldern in der Moorweidenstraße 18 (Lars-Eric Brüske, WMA)
- Steckdosenleisten für technische Geräte in Büros, um Stand-by-Modus zu vermeiden (Christopher Holz, Student)
- Begrünung des Wiwi-Bunkers (Johanna Carstensen, Studentin)
- Einrichtung von Aufenthaltsräumen mit Fenstern für Studierende der Fakultät für Betriebswirtschaft, um unter anderem unnötige Pendelfahrten zu vermeiden (Jeanne-Sophie Silies, Studentin)
- Erlaubnis, auch Metallflaschen oder andere nicht-durchsichtige Flaschen in der Fachbibliothek der Wirtschaftswissenschaften zu nutzen (Jeanne-Sophie Silies, Studentin)
- Dachisolation und Installation von PV-Anlagen auf dem Dach der Moorweidenstraße 18 (aus dem Kreis des Professoriums)
- Reduktion des Druckaufwands bei Abschlussarbeiten (Jeanne-Sophie Silies, Studentin)
Wie aus den einzelnen Punkten hervorgeht, kamen besonders viele Ideen von Jeanne-Sophie Silies, Mitglied im Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften sowie dem Fakultätsrat für Betriebswirtschaft und Studentische Angestellte in der Fakultätsverwaltung: „Als Studentin ist mir Nachhaltigkeit an unserer Fakultät wichtig, weil ich die Verantwortung unserer Generation für eine zukunftsfähige Welt erkenne. Ich möchte Teil einer Bewegung sein, die positive Veränderungen in der Wirtschaft bewirkt und einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft leistet.“
So geht es weiter: Alle Vorschläge werden auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und in einigen Monaten schauen wir auf die Ergebnisse.
Den Teilnehmenden herzlichen Dank für ihre inspirierenden Beiträge!
Alle Leser:innen möchten wir außerdem auf weitere interessante Nachhaltigkeitsprojekte hinweisen:
Mitmachaktion bis 31. August 2024
„The Week“-Projekt von Frederic Laloux
Aufruf zum Mitmachen:
Bei „The Week“ geht es um drei Gruppentreffen innerhalb einer Woche, bei denen sich die Teilnehmenden mit den Herausforderungen der Klimaveränderungen auseinandersetzen. Interessierte können sich bei Prof. Dr. Simone Neumann melden, um im Wintersemester einen gemeinsamen Termin für die Umsetzung zu finden. Teilnehmende können dabei aus allen Statusgruppen der Fakultät kommen, von Studierenden über Verwaltungsangestellte bis hin zum wissenschaftlichen Personal.