FIL-Ausschreibung „Innovative Räume für innovative Lehre“Ein Ort für kreatives Denken
13. August 2025

Foto: UHH/Röttger
Bei der Ausschreibung des Fonds für innovative Lehre (FIL) im Rahmen der Exzellenzstrategie gehört das Projekt der University of Hamburg Business School „Ein Raum für kreative Entfaltung in nachhaltiger Umgebung“ zu den Gewinnern.
Das von der E-Learning-Koordinatorin Dr. Anja Günther eingereichte Projekt „Ein Raum für kreative Entfaltung in nachhaltiger Umgebung“ hat sich bei der Ausschreibung des Fonds für innovative Lehre (FIL) im Rahmen der Exzellenzstrategie durchgesetzt. Damit fließen rund 25.000 Euro in die Idee, die bis zum 31. Oktober 2026 gefördert wird. Unter den 21 Bewerbungen hat die Jury insgesamt sieben Projekte ausgewählt.
Bei einer feierlichen Veranstaltung am 24. Juli wurden nun die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet. In Vertretung für Dr. Anja Günther waren Prof. Dr. Dorothea Alewell, Prodekanin für Studium und Lehre, und Pauline Perez, Fakultätsverwaltung, anwesend.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem Projekt die Möglichkeit bekommen, unseren Studierenden künftig eine Lernumgebung zu bieten, die zeitgemäße Lehr- und Lernformen optimal unterstützt“, erklärt Dr. Anja Günther. „Die Umgestaltung des bisherigen Seminarraums im Von-Melle-Park 5 zu einem flexiblen Multi-Zonen-Bereich erlaubt es uns, unterschiedliche Settings wie Gruppenarbeiten, Präsentationen oder kreative Workshops passgenau umzusetzen.“
„Durch eine bedürfnisgerechter gestaltete Umgebung fördern wir nicht nur die aktive Teilnahme und den Austausch unserer Studierenden, sondern schaffen auch die räumlichen Voraussetzungen für kreative neue Lehr- und Lernformen“, ergänzt Prof. Dr. Dorothea Alewell, Prodekanin für Studium und Lehre und Professorin für Personalwirtschaft. „Insgesamt stärkt das die Lernkultur an unserer Business School ganz erheblich und trägt dazu bei, dass wir innovative Lehrkonzepte noch besser in die Praxis umsetzen können.“
Die Ausschreibung kommt dem während des Campus Survey im Sommer 2023 mehrfach geäußerten Wunsch der Studierenden nach besseren Lehr-, Lernräumen und Begegnungsorten entgegen. Ziel der Ausschreibung ist es, vorhandene Räume bzw. offene Innen- und Außenflächen der Universität als kreative Lehr-, Lern- und Begegnungsorte neu zu gestalten, die die Umsetzung innovativer Lehr- und Lern-Formate auf eine flexible Art ermöglichen und multifunktional verwendet werden können.
Weitere Informationen, auch zu den anderen geförderten Projekten, finden Sie unter Innovative Räume für innovative Lehre : Newsroom : Universität Hamburg