Informationen für Studieninteressierte Master BWL
Der Master of Science Betriebswirtschaft (Business Administration) an unserer Business School ist einer der angesehensten BWL-Studiengänge in Deutschland. Er ist in zwei Tracks unterteilt: den allgemeinen Track und den englischen Track. Im allgemeinen Track werden die Module entweder auf Deutsch oder auf Englisch angeboten. Der englische Track kann komplett auf Englisch studiert werden.
Der Master-Studiengang ist generalistisch aufgebaut, denn Manager:innen sollen ganz unterschiedliche Aspekte der Wirtschaft verstehen. Die BWL-Studierenden lernen hier die theoretischen Grundlagen, das Verständnis und die modernen Managementfähigkeiten, die sie benötigen, um in einer datengesteuerten Welt in der Wirtschaft, im akademischen Bereich und im öffentlichen Sektor Führungsaufgaben zu übernehmen. Der Schwerpunkt liegt auf einer quantitativen und empirischen forschungsbasierten Ausbildung: Es dreht sich also ein Großteil des Studiums um Zahlen und Daten.
Inhalt
Das Wichtigste zur Bewerbung
Bewerbung und Voraussetzungen
- Bewerbungszeitraum (auch für Internationale): 1. Mai bis 15. Juni für das jeweils folgende Wintersemester
- Bewerbungsprozess: Online über das Bewerbungsportal der Universität Hamburg STiNE
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor Hochschulabschluss:
- im Bachelorstudiengang B.Sc. Betriebswirtschaftslehre der University of Hamburg Business School oder
- in einem vergleichbaren Studiengang einer Hochschule im Fachgebiet BWL, Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaft, Ökonomie, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik mit mind. 24 ECTS credits in den Themenbereichen Mathematik, Statistik und/oder Mikroökonomie oder
- in eng verwandten interdisziplinären Studiengängen von Hochschulen mit mind. 24 ECTS credits in den Themenbereichen Mathematik, Statistik und/oder Mikroökonomie UND mit mind. 90 ECTS credits an Modulen in klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Fächern.
- Sprachkenntnisse:
- Allgemeiner Track:
- Deutschkenntnisse:
- Erststudium an einer deutschsprachigen Hochschule oder
- Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung oder
- ein von der Universität Hamburg anerkanntes Deutschzertifikat
- Englischkenntnisse:
- eine schriftliche Bestätigung über ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache
- Deutschkenntnisse:
- Englischer Track:
- Englischkenntnisse:
- ausschließlich englischsprachiges Studium an einer Hochschule oder
- ein höchsten drei Jahre altes Zertifikat:
- TOEFL iBT ≥ 95
- IELST ≥ 7
- Cambridge ≥ C1 Advanced
- UNIcert ≥ III
- Englischkenntnisse:
- Allgemeiner Track:
- Bachelor Hochschulabschluss:
- Auswahlkriterien:
- Bachelor-Abschlussnote oder Durchschnittsnote zum Bewerbungszeitpunkt (51 %)
- Ergebnis im fachspezifischer Studieneignungstest GTEBS/TM-WISO (höchsten drei Jahre alt, 49 %)
- Bewerber:innen-Profil: Zukünftige Masterstudierende kommen idealerweise von einer forschungsorientierten Universität. Die Erfahrung zeigt, dass so geprägte Absolvent:innen am besten mit den anspruchsvollen Herausforderungen des Studiums umgehen können, vor allem mit den Methodikkursen und Mathematik.
- Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bewerbungsprozess und zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie in unseren FAQs.
FAQs zu Ihrer Bewerbung zum Master BWL
Das Wichtigste zum Studium
Studium
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Sprache: Deutsch, Englisch oder eine Kombination aus beidem
- Flexibilität: Durch vielfältige Wahlmöglichkeiten individuelle Profilzusammenstellung möglich
- Schwerpunkte: 2 Spezialisierungen
- Voraussetzung für den Abschluss: 120 ECTS credits
- Methodenkurse (3 Module, 18 ECTS credits)
- 2 Schwerpunktfächer (4 Module, 24 ECTS credits pro Fach)
- Freie Wahlfächer (24 ECTS credits)
- Masterarbeit (30 ECTS credits)
Studierende absolvieren die Methodenkurse, Schwerpunktfächer und Freien Wahlfächer in den ersten drei Semestern. Die Masterarbeit ist für das vierte und letzte Semester vorgesehen.
Schwerpunkte
Kann komplett auf Englisch absolviert werden: | Deutschkenntnisse erforderlich: |
|
|
Flexibilität im BWL-Master-Studium
Das Programm bietet Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität: Bauen Sie ein breites Fundament auf und entwickeln Sie Ihr ganz eigenes Profil durch die Wahl der Methodenkurse, Spezialisierungen, Wahlfächer und die Abschlussarbeit! Durch Nebenjobs und Praktika heben Sie sich darüber hinaus von anderen ab und können gleichzeitig Praxiserfahrungen sammeln.
Ausrichtung des Studiums
Quantitativer Fokus
Zahlen und Daten sind in allen Bereichen ein wichtiger Teil des Studiums. Studierende benötigen daher ein gutes Wissen in Mathematik und/oder Statistik, um mithalten zu können. Daher sind die Voraussetzung für einen Studienplatz mindestens 24 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) in Mathematik, Statistik oder Mikroökonomie auf Bachelorniveau.
Empirischer Fokus
In der Business School werden sowohl in der Forschung als auch im Studium meistens empirische und echte Daten verwendet.
Datenbasiertes Denken
Das Masterprogramm schafft die Voraussetzung, dass Studierende in einem datenbasierten Umfeld reüssieren können, indem sie Daten methodisch verstehen und analysieren können.
Modulhandbuch
Im Modulhandbuch 2025, das ab dem Wintersemester 2025/26 gilt, werden die Kurse beschrieben. Darin festgehalten sind auch die festgeschriebenen Ziele des Studiengangs.
Weitere Dokumente finden Sie im Downloadbereich.
Internationales
Wir fördern den internationalen Austausch: in alle Richtungen. So heißen wir internationale Studierende herzlich willkommen und freuen uns über diese interkulturelle Bereicherung durch die sogenannten Incomings. Umgekehrt helfen wir Studierenden der Business School dabei, einen passenden Platz an einer Hochschule im Ausland zu finden. Dabei unterstützt das International Office bei der Wahl, Finanzierung und Organisation die Outgoings. Auch die Uni Hamburg bietet Austausch an Partnerunis an.
Leben in Hamburg

Foto: UHH/Lutsch
Das Leben in Hamburg ist bunt und international. Auf dem Campus und drumherum. Cafés und Clubs, Kultur und Kaufrausch, Flohmarkt und Filme, Elbe und Alster. Die Stadt bietet ein reiches Programm an Lebensqualität.
Leben in HamburgGründe für den Master an der Business School
Termine, Downloads und Links
In welcher Zeit liegen die Vorlesungen, wann finden die Semesterferien statt? Und wo finden Sie wichtige Downloads zu Ihrem BWL-Master oder hilfreiche Links? Wir lotsen Sie auf die dazugehörigen Seiten.