Eröffnung des MTL-Coworking Space
21. Juli 2022

Foto: MTL-Coworking Space
Der Coworking Space des Management Transfer Labs (MTL) hat seine Türen geöffnet! Eröffnet wurde er im Rahmen des Projektformats „Digital Innovation Lab“ (geleitet von Prof. Dr. Jan Recker), in dem interdisziplinäre Studierendenteams innovative hybride Prototypen zu ausgewählten UN-Nachhaltigkeitszielen entwickeln. Erste Pilotprojekte wurden im Juni vorgestellt: Teams aus BWL, Informatik und Ingenieurswissenschaften entwickelten automatisierte, „smarte“, 3D-druckbare Ventilationslösungen für Hamburger Altbauwohnungen und eine auf Künstlicher Intelligenz basierte Technologie für die automatisierte Überwachung von Wildbienenstöcken über Audiosignale. Beide Prototypen sind im Coworking Space verfügbar und können dank ihrer offenen Architektur problemlos nachgebaut und weiterentwickelt werden.
Für solche und andere Projekte bietet der Coworking Space eine umfassende Ausstattung an Hardware (u. a. einen 3D-Drucker, 4K-Kameras, High-Performance-PCs und Maker-Kits) und Software (z. B. Qualtrics und Sawtooth). Er bietet Platz zum kreativen Coworken, für den Prototypenbau, zur Validierung der eigenen Geschäftsidee und dient nicht zuletzt als zentraler Begegnungs- und Veranstaltungsort auf dem Campus. Über komplementäre Lehrangebote werden Studierenden Themen wie Digitale Innovation, Nachhaltige Lösungsentwicklung, und Management von Künstlicher Intelligenz vermittelt. Gebucht werden können die Räumlichkeiten (im VMP 5) und Hardware über das Buchungsportal.
Der Coworking Space wurde durch das MTL ins Leben gerufen, einer Einrichtung an der BWL-Fakultät, die Gründungsaktivitäten aus dem universitären Umfeld fördert sowie eine angeregte, praxisnahe und nachhaltige Gründungskultur an der Universität verankert. Das MTL bietet regelmäßig praxisnahe Lehrveranstaltungen, spannende Workshops, und inspirierende Events rund um die Schwerpunktthemen Digitalisierung, Gründung und Entrepreneurship an. Die Start-up-Ecosystem-Website des MTL dient als Wegweiser in der norddeutschen Start-up-Landschaft, während das Mentoring-Programm ambitionierte Studierende und Doktorand:innen mit ausgewiesenen Branchenexpert:innen aus dem MTL-Netzwerk zusammenbringt. Das MTL ist EXIST-gefördert und steht unter der Leitung von Prof. Dr. Michel Clement und Prof. Dr. Jan Recker.